500 Bände C.H. Beck Wissen!
Wie Irene Pellkofer und der C.H. Beck Verlag etwas für Ihr Gehirn tun können
Am Montag, den 02. April 2012 war Irene Pellkofer, Verkaufsleiterin für den Bereich Buchhandel im C.H. Beck Verlag, in Begleitung der Volontärin Melanie Meister zu Gast auf dem mediacampus, um dem Branchennachwuchs die Reihe C.H. Beck Wissen vorzustellen.
Der traditionsreiche C.H. Beck Verlag mit Sitz in München hat einige Jubiläen zu verzeichnen: nächstes Jahr feiert der Verlag bereits 250jähriges Bestehen und bereits zum heutigen Tag hat die Reihe Beck Wissen ihren 500. Band zu verzeichnen - eine stolze Zahl, umfasst doch so manches Verlagsprogramm gerade mal insgesamt so viele Titel wie die eine Reihe des auf Recht, Wirtschaft, Steuern, Sachbuch und Literatur spezialisierten Verlags!
Nachdem Irene Pellkofer den Azubis in Kürze die Geschichte und die verschiedenen inhaltlichen Ausrichtungen des Verlagshauses vorgestellt hatte, stellte sie die Reihe Beck Wissen im Besonderen heraus. Sie erklärte eindringlich, was die Grundidee hinter dem Reihenkonzept ist, wie Beck Wissen über die Jahre angewachsen ist und sich entwickelt hat, ohne jedoch den grundsätzlichen Qualitätskriterien untreu geworden zu sein. Die Reihe, die ursprünglich in den 90er Jahren an den Start gegangen war, um einem akademischen Publikum mit straffem Zeitkontingent in Kürze die Kernpunkte aus anderen Wissenschaftsbereichen näher zu bringen, hat sich zu einer beachtlichen Sammlung aufs Wesentliche konzentrierter Abrisse aus diversen Kultur- und Naturwissenschaften entwickelt.
Hierbei legt der Beck Verlag insbesondere Wert auf ein gründliches Lektorat, Aktualität und natürlich wissenschaftliche Genauigkeit, wobei alle Bände der Reihe dennoch für Laien verständlich sind.
Das Konzept hat Erfolg: Die Reihe wird nicht nur in den Feuilletons rege besprochen und gelobt, sondern ist im Buchhandel und bei den Lesern sehr beliebt und weit verbreitet. Der Verlag dankt es dem Handel durch die eifrige Unterstützung mit Marketingpaketen oder Präsentationshilfen und greift auch dankbar inhaltliche Anregungen oder individuelle Gestaltungsideen der Buchhändler auf, wodurch er sich als Verlag positioniert, der die Bedürfnisse des Sortimentsbuchhandels und der Endkunden nicht nur sehr ernst nimmt, sondern diesen auch mit Freuden entgegen kommt.
Ein Gedanke, der auch die angehenden Buchhändlerinnen und Buchhändler, die an diesem Abend zu Gast waren, überzeugte und sie zu regen Fragen und interessanten Gesprächen noch lange über den offiziellen Teil der Veranstaltungen hinaus anregte, nachdem Irene Pellkofer sie mit Kaffeetassen anlässlich des 500. Beck Wissen Bandes als Geschenk überrascht hatte.
Vielen lieben Dank an Irene Pellkofer, Melanie Meister und das Team von C.H. Beck für eine weitere schöne Veranstaltung auf dem mediacampus!
Bitte beehren Sie uns bald wieder!