btb-autor jochen frech
liest aus seinem debütroman
Fast 50 Schüler nahmen am Abend des 28. August 2014 die Gelegenheit war, den Kriminalautoren Jochen Frech kennen zu lernen. Frech war eigens aus Göppingen angereist, um seinen bei btb erschienenen Debütroman «Hochsommermord» vorzustellen. Der spannende Titel – ebenfalls in Göppingen angesiedelt – handelt von einem Berufsanfänger bei der Kriminalpolizei, der gleich bei seinem ersten Fall mit dem Verschwinden eines jungen Mädchens konfrontiert wird. Um die Hauptfiguren und die Handlung vorzustellen, las Frech gekonnt einige Passagen seines Textes vor. Mit seiner lockeren Art gelang es ihm darüber hinaus, das Publikum direkt für sich einzunehmen.
Besonders macht den Roman der Umstand, dass der Autor aus der Praxis ist. Seit vielen Jahren im Polizeidienst tätig, hat Frech schon mehrere Stationen, darunter auch das Spezialeinsatzkommando (SEK), durchlaufen. Gleichwohl stellte er gleich zu Beginn klar, dass dies zwar ein großer Gewinn für einen Kriminalautoren darstellt, es aber alleine noch kein Garant für eine gute Geschichte ist. Anhand mehrerer Beispiele macht er vielmehr deutlich, dass die Praxis der Polizeiarbeit für die Handlung einer Erzählung, wenn man sie realistisch schildert, langatmig ausfallen könnte. Als Autor müsse er daher notwendigerweise verdichten, um die Handlung voranzutreiben.
Auf den Hintergrund seines Schreibens angesprochen, erzählte Frech, dass er schon als Jugendlicher Geschichten geschrieben habe. Die Teilnahme an einem Kurzgeschichtenwettbewerb und die positiven Rückmeldungen auf die ersten Texte führten dann vor einigen Jahren dazu, dass sich Frech intensiver dem Schreiben widmete. Die Schüler stellten ihm nun Fragen zu Schreibprozess, Arbeitsroutine und der Dauer der Fertigstellung eines Romans. Dabei gab Frech einen anschaulichen Werkstattbericht über Entstehung des Textes sowie der Zusammenarbeit mit Literaturagenten und Verlagen.
Zuletzt stellt Frech noch ein anderes Buchprojekt vor – den Thriller «Tödliche Distanz», der bisher nur als e-book verfügbar ist. Anhand dieses Beispiels kam er mit den Schülern über die Bedeutung dieses Mediums für die Branche ins Gespräch. Nach etwa anderthalb Stunden verließen die Teilnehmer eine rundum gelungene Abendveranstaltung. Fast alle Schüler ließen sich allerdings zuvor noch eines der vom Verlag gespendeten Leseexemplare signieren. Wir danken dem Autor Jochen Frech und dem Verlag btb für den schönen Abend.