12.11.2014 campus-leben

Håkan Nesser begeistert

open campus teil 8

Von einem besonderen Abend berichtet Literaturdozent Osama Ishneiwer:

Am 11.11.2014 durfte ich den schwedischen Krimi Bestsellerautor Håkan Nesser im Random House Libresso begrüßen. Es war die achte und damit letzte Veranstaltung der open-campus-Reihe und ja, was soll ich sagen… – es war einfach großartig. Fast 100 Gäste sind gekommen und keiner der Anwesenden hat es bereut, denn Nesser ist nicht nur ein hervorragender Schriftsteller, ein begnadeter Vorleser sondern auch ein sehr humorvoller Charmeur.

Seinen neuen Roman «Die Lebenden und Toten von Winsford» stellte er zusammen mit Britta Puce, verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei btb, abwechselnd auf Schwedisch, Englisch und Deutsch vor. Schwedisch konnte zwar keiner der Gäste, machte aber nix, denn weil es so schön anzuhören ist, insbesondere wenn der Autor selbst liest, wurde gleich um Zugabe gebeten. Die entsprechenden Textstellen im Deutschen trug Puce vor.

Auch in «Die Lebenden und Toten von Winsford» findet sich Nessers feines psychologisches Gespür für geheimnisvolle Charaktere: Eine mysteriöse Frau, die sich unter dem Namen Maria Anderson mit ihrem Hund im abseits gelegenen Haus auf der Heide in dem kleinen Dorf Winsford in der südenglischen Moorlandschaft niedergelassen hat, bietet Stoff für Spekulationen. Was hat sie hier draußen in der Einöde zu suchen? Was hält ihr Mann von ihrem Aufenthalt an diesem Ende der Welt? Wo ist er überhaupt? Tatsächlich auf Reisen? – Ich verrate es natürlich nicht, aber ich garantiere beste Unterhaltung bis zur letzten Seite.

Nach der Buchvorstellung gab es für das Publikum Zeit und Raum, Fragen zu stellen. Spätestens jetzt gewann Nesser die Herzen aller Buchhändlerseelen: Er liebe und schätze die Buchkultur hierzulande und lobte die wohl beste Buchhandelsstruktur weltweit mit ihren vielen gut sortierten Sortimenten, selbst an Bahnhöfen. Deutschland sei «a good book country!» Besonders schön für einen Autor sei die Lesungskultur: «In Sweden nobody would come friday night. This kind of choice only exist in Germany» und Lesungen, die länger als 30 Minuten dauern, sind in Schweden aufgrund fehlenden Interesses völlig undenkbar.

Da geht natürlich jedem Buchhändler und jeder Buchhändlerin die Sonne im Herzen auf, vor allem aber, wenn es so authentisch klingt wie bei Nesser.

Vielen Dank lieber Håkan Nesser, liebe Britta Puce und liebe Kolleginnen und Kollegen von btb für diesen gelungenen Abend; auch im Namen aller anwesenden Gäste. Es war ein großes Ereignis für alle!

Mehr aus dem Bereich campus-leben