«Vorstand meets Nachwuchs»
Börsenvereinsvorstand trifft Auszubildende am mediacampus
Am gestrigen Abend, 18.11.2014, traf sich der Vorstand des Börsenvereins in der laufenden Sitzungswoche wieder mit dem Branchennachwuchs. Bereits zum vierten Mal fand das besondere Get-together am mediacampus frankfurt statt und in lockerer Atmosphäre bot sich die Chance zum Austausch. Neben Auszubildenden, die aktuell ihren Berufsschulunterricht oder den Kurzlehrgang für Medienkaufleute am mediacampus absolvieren, waren auch Auszubildende aus Berlin, Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen extra angereist, um mit dem Vorstand, Hauptgeschäftsführer Alexander Skipis sowie Bildungsdirektorin und mediacampus-Geschäftsführerin Monika Kolb ins Gespräch zu kommen.
Nachdem sich alle am Buffet gestärkt hatten, eröffnete Ausbildungsleiter Jürgen Lemke den inhaltlichen Teil. Die Auszubildenden hatten verschiedene Fragen vorbereitet, die sie dem Vorstand stellten – ganz konkret rund um die Ausbildung und den Berufsschulunterricht bis zu Karrierechancen nach bestandener IHK-Prüfung.
Vorsteher Heinrich Riethmüller wies darauf hin, dass es immer Unterschiede in der Ausbildung geben wird: «Die Auszubildenden müssen auch Mut haben und ihr Recht einfordern.» Und auch Skipis betonte, dass gerade der Nachwuchs die veränderten Kundenwünsche kennt und die Arbeitgeber in Zukunft darauf angewiesen sein werden. Der Kampf um die jungen Leute wird durch den Fachkräftemangel noch verstärkt, wie der Vorsitzende des Zwischenbuchhandels Stefan Könemann hervorhob. Die Ausbildung kann nur der erste Schritt in der beruflichen Laufbahn sein. Und wie Detlef Büttner, Geschäftsführer Lehmanns Media, anführte, müsse man auch bereit sein, seine «Wohlfühlzone» zu verlassen – dann erwarten einen neue, spannende Aufgaben.
Eine noch stärkere Sichtbarkeit der Kampagne «Vorsicht Buch» und die Ausweitung der Leseförderung auf Jugendliche waren weitere Schwerpunkte, über die sich die Auszubildenden mit dem Vorstand austauschten. Dieser freute sich über das Interesse und versprach zum Beispiel das Thema Jugendbuch bei der Leseförderung in Angriff zu nehmen.
Mit anregenden Gesprächen, neuen Kontakten und vielfältigen Diskussionen klang der Abend aus. Die Vorstandsmitglieder zeigten sich beeindruckt von den Auszubildenden und vielleicht geht die Veranstaltung im kommenden Jahr schon in die fünfte Runde.
Vielen Dank, lieber Vorstand, für den wunderbaren Abend und wir freuen uns auf ein nächstes Mal!
Nina Schlipphak, Auszubildende Medienkauffrau beim Ulmer Verlag, hat im Ulmer-Azubi-Blog ebenfalls von dem Abend berichtet, auf den wir gerne verweisen: