03.10.2014 campus-leben

Abendveranstaltung mit Saskia Berwein

Vorstellung von «Seelenweh»

Mit fast 40 Schülern setzte die Autorin Saskia Berwein schon mit der ersten Abendveranstaltung des 185. Blocks Maßstäbe. Zum mittlerweile dritten Mal begeisterte die junge Kriminalautorin ihr Publikum auf dem mediacampus. Diesmal stellte Berwein «Seelenweh», den – nach «Todeszeichen» und «Herzenskälte» – dritten Band ihrer im Verlag Egmont Lyx erschienenen Reihe um das Ermittlerduo Jennifer Leitner und Oliver Grohmann vor. Alle Fälle sind in der fiktiven hessischen Kleinstadt Lehmannshain angesiedelt.

Berwein las eine Auswahl von spannenden Passagen ihres neuen Romans vor und konnte so ein plastisches Bild ihres Werkes vermitteln. Im Mittelpunkt steht diesmal eine bundesweite Mordserie und ein Täter mit einem ausgeprägten persönlichen Interesse an der Ermittlerin Jennifer Leitner. Jede der Passagen leitete die Autorin mit ein paar kurzen Bemerkungen zu ihrem Roman ein, so dass ein lebendiger Eindruck von «Seelenweh» entstand. Wohlweislich hielt Berwein am Ende die Spannung aufrecht, indem sie den Schülern die Auflösung vorenthielt.

Nach der Lesung verblüffte die Autorin die Anwesenden, indem sie zunächst einige Fragen an das Publikum stellte. Die Schüler gaben ihr bereitwillig Auskunft und aus dem Erfahrungsaustausch über die Stellung von Kriminalromanen im buchhändlerischen Alltag wurde schnell ein angeregter Plausch zwischen der Autorin und ihren dankbaren Zuhörern. Die Schüler nutzten die Gelegenheit zu Fragen nach dem Prozess des Schreibens über die Entstehung der Figuren bis zur Fertigstellung des eigentlichen Buches, die Saskia Berwein bereitwillig und – durchaus humorvoll – zu beantworten wusste.

Am Ende ließen sich einige Schüler noch ihr Leseexemplar von der Autorin signieren. Nach anderthalb Stunden verließen die Teilnehmer eine rundum gelungene Abendveranstaltung. Wir danken der Autorin Saskia Berwein und dem Verlag Egmont Lyx den schönen Abend und die zur Verfügung gestellten Leseexemplare.

Mehr aus dem Bereich campus-leben