Nachwuchsparlament 2016
netzwerken in leipzig
Dieses Jahr fand das Nachwuchsparlament vom 22.-24. Juni in Leipzig statt. 100 Nachwuchskräfte hatten die Möglichkeit sich unter dem Motto «Das Wort und sein Wert» auszutauschen, zu diskutieren und Empfehlungen für die Hauptversammlung des Börsenvereins auszusprechen. Auch sechs Auszubildende, die aktuell ihren Berufsschulunterricht am mediacampus absolvieren, waren in Leipzig dabei.
Los ging es bereits am Mittwochabend bei einem Get-Together im Westwerk, wo sich alle Teilnehmer kennenlernen und austauschen konnten. Am Donnerstag begrüßte Monika Kolb (Bildungsdirektorin des Börsenvereins und Geschäftsführerin des mediacampus frankfurt) gemeinsam mit Verena Burkhardt (Leiterin Internat Leipzig) und Ramona Nicklaus (Nachwuchssprecherin) die Teilnehmer des Nachwuchsparlaments. Die beiden Autorinnen Natalie Sontopski und Julia Hoffmann hielten die Key-Note zum Thema «Leben & Arbeiten in der digitalen Welt: Von Herausforderungen und Potentialen in Zeiten der Digitalisierung ».
Es folgten Workshops der AGs zu vier verschiedenen Themen, deren Ergebnisse anschließend auf der Parlamentssitzung vorgestellt wurden. Danach wurden Empfehlungen an die Hauptversammlung formuliert. In strahlendem Sonnenschein ging es anschließend mit den Exkursionen weiter. Organisiert und begleitet wurden diese wie in den letzten Jahren vom Nachwuchsnetzwerk NaNe in Berlin.
Als TOP 9 der Tagesordnung (und damit früher als in den vergangenen Jahren) wurden die Empfehlungen am Freitag von der Nachwuchssprecherin Ramona Nicklaus und dem ehemaligen Nachwuchssprecher Tony Stubenrauch dem Vorstand und der Hauptversammlung vorgetragen und eine wichtige Satzungsänderung beschlossen: Das Nachwuchsparlament ist nun fest in der Satzung des Börsenvereins verankert!
Ein toller Erfolg der Arbeit der letzten Jahre und ein schöner Abschluss des Nachwuchsparlaments 2016.
Weitere Berichte gibt es hier: