Lichtung, ottos mops, laut und luise
Ernst-Jandl-Abend mit Klaus Siblweski
Ernst Jandl (1925 – 2000) ist nicht nur einer der bekanntesten und einflussreichsten deutschsprachigen Lyriker, sondern ganz sicherlich auch einer der originellsten. Seine Lautgedichte wie «schtzngrmm», seine komischen Sprachspiele wie «ottos mops» oder «fünfter sein» sowie seine Gedichte der sogenannten «Visuellen Poesie» sind vielen bekannt und regen zum Nachdenken, Lachen oder Weinen ein. Grund genug für einen literarischen Abend in der Piper-Lounge zu Ehren des Autors.
Ganz in diesem Sinne freute sich Literaturdozent Osama Ishneiwer gemeinsam mit etwa 35 Auszubildenden am Abend des 12. Oktobers, Klaus Siblewski begrüßen zu dürfen. Siblewski war in seiner langjährigen Funktion als Cheflektor des Luchterhand Literaturverlags auch Lektor von Ernst Jandl. Ebenso ist Siblewski Herausgeber der soeben bei Luchterhand erschienenen sechsbändigen Werkausgabe von Jandls Schriften. In einem beeindruckenden und kurzweiligen Vortrag, gefüllt mit vielen unterhaltsamen Anekdoten aus Jandls Leben, die Siblewski als sein Lektor ja unmittelbar miterlebte, begeisterte er den Branchennachwuchs für das Leben und das Werk dieses Ausnahmeschriftstellers.
Vielen herzlichen Dank, lieber Herr Siblewski für diesen schönen literarischen Abend. Ein großes Dankeschön geht ebenso an den Luchterhand Literaturverlag, der diesen Abend ermöglichte und Leseexemplare zur Verfügung stellte.