Du hast das Wort! Tu as la parole!
Nachklapp zum Jugendcamp 2017
Das deutsch-französische Jugendcamp «Du hast das Wort! Tu as la parole!» ist vorbei und unsere jungen Teilnehmer fahren wieder in ihre Heimat zurück. Sie haben viel zusammen erlebt, erarbeitet, gelacht, besucht und neue Freundschaften geknüpft. Ein paar Eindrücke zeigen die Fotos.
Das Camp stand unter dem Motto der Meinungsfreiheit. Dies und weitere Werte zu vermitteln und zu stärken, ist eine unserer wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben. Dabei ist es die besondere Verantwortung junger Menschen die gemeinsamen Werte weiterzutragen. Sie gestalten den europäischen Diskurs der Zukunft! Das Jugendcamp förderte die Auseinandersetzung mit unseren gemeinsamen demokratischen Werten über Grenzen hinweg.
Die Jugendlichen nahmen an verschiedenen Workshops zum Thema Teambuilding und Richtig debattieren teil und machten Exkursionen zur Paulskirche in Frankfurt und zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung, nach Straßburg in das Fernsehstudio von arte und in den Europarat.
Zudem gab es ein Podiumsgespräch mit dem türkischen Exiljournalisten Hayko Bagdat, der Autorin Tanja Kinkel, dem Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins Alexander Skipis und dem Stiftungsmanager Dr. Roland Kaehlbrandt. Auch die Lesung des algerischen Schriftstellers Naceur Charles Aceval war ein voller Erfolg. In der gesamten Woche interviewten die Jugendlichen Passanten in Deutschland und Frankreich zum Thema Meinungsfreiheit und entwickelten daraus ein Projekt, das auf der Frankfurter Buchmesse 2017 gezeigt wird.
Danke und merci beaucoup auch für die Kooperation mit der Börsenverien des Deutschen Buchhandels Stiftung und den Partnern der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main, der Hertie Stiftung, der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit und der Frankfurter Buchmesse. Und vielen Dank an die Betreuer Hanna Heuft und Andreas Neuer sowie das gesamte Organisations-Team.
Das Börsenblatt hat die Artikel und Interviews der Jugendlichen auf boersenblatt.net veröffentlicht:
- Bericht über die gesamte Woche von Faustine Champain und Leonie Reese
- Artikel zur Meinungsfreiheit von Marie Heimig, Marie-Culik Grandsire
- Interview mit Alexander Skipis von Mathilde Artignan
- Artikel zur Diskussionskultur von Lana Krämer, Anna Wittmann, Hannah Jamet-Lange
- Interview mit Tanja Kinkel von Julia Massanetz, Franziska Seidel
- Interview mit dem Journalisten Alexander Haneke von Margaux Prost und Louise Walter (französisch)