13.10.2018 news, veranstaltungen

Young Professionals’ Day 2018

Publishing Services & Retail Stage in Halle 4.0 E94

Mit Branchengrößen ins Gespräch kommen und in Vorträgen Spannendes erfahren: Unter dem Motto «Mut tut gut!» steht der diesjährige Young Professionals‘ Day, der wie immer am Messesamstag, den 13.10.2018, in Hallo 4.0 auf der Frankfurter Buchmesse stattfindet.

Die Jungen Verlagsmenschen, Bommersheim Consulting, die Abteilung Berufsbildung des Börsenvereins, der mediacampus frankfurt und die Frankfurter Buchmesse laden Berufseinsteiger und Interessierte zum Young Professionals' Day ein.

programm


Samstag, 13.10.2018
11:00–12:00 Uhr
Preisverleihung: Verleihung des Gütesiegels für Volontariate

Ein Gütesiegel für Volontariate? Bereits auf der Leipziger Buchmesse hat der Verein Junge Verlagsmenschen e.V. erklärt, was es damit auf sich hat. Mit dem Siegel sollen Verlage ausgezeichnet werden, die einen hohen Ausbildungsstandard in ihren Volontariaten erfüllen. Auf der Frankfurter Buchmesse verleihen die JVM die ersten Gütesiegel im Rahmen des Young Professionals’ Days. Das Geheimnis um die Kandidaten wird endlich gelüftet. Seien Sie dabei!

12:00–13:00 Uhr
Keynotes: Mut tut gut!

Die beiden Keynotes steht ganz unter dem Thema des Young Professionals’ Days «Mut tut gut!». Katja Meinecke-Meurer, Geschäftsführerin des Tessloff Verlags, und Julia Körberlein, Co-Founder und Creative Director Kontextlab GmbH, gehen auf unterschiedliche Weise an das Thema heran:

Eine Idee in die Welt zu setzen, braucht natürlich Mut, auch wenn es sich in dem Moment vielleicht nicht so anfühlt, sondern man einfach mit Leidenschaft das macht, was einen schon lange umtreibt. Davon und wie die Schritte waren, die zurückschauend betrachtet, so klar aufeinander zu folgen scheinen, berichtet Julia. Julia Köberlein gründete Kontextlab, um mit einer neuen Software komplexes Wissen visuell, nonlinear und medienideal zu vermitteln. Mit dieser publiziert sie das Onlineformat «Der Kontext». Die Software hilft auch Unternehmen, der UNOG und Bildungseinrichtungen, Inhalte verständlich darzustellen.

Bücher entstehen aus dem Mut, sich für ein Thema zu entscheiden – und damit gegen viele andere. Mut braucht man, wenn man vorankommen will, wenn man für seine Bücher eintritt, um sie erfolgreich in die Welt zu schicken. Viele Menschen sind mit ihrer Leidenschaft für Autoren, Texte, Bilder mutig vorangegangen, haben sich eingesetzt. Die Verlegerin Katja Meinecke-Meurer gibt Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen mit ihrem eigenen Weg, der oft Mut erforderte. Und sie gibt viele ermutigende Tipps mit auf den Weg!

13:00–13:45 Uhr
Schlaglichter: Was macht eigentlich ein(e)…? Neue Jobtitel und was sie bedeuten

Die Branche hautnah erleben und hinter die Kulissen blicken: In der ersten Runde des Formats Schlaglichter stellen drei Experten ihren jeweiligen Beruf vor und erklären, was sich hinter ihrer ungewöhnlichen Jobbezeichnung verbirgt.

mit:

  • Melanie Lehnert, Communications Managerin, Springer Nature
  • Marlene Seydlitz, Shop Relations Managerin, Bookwire
  • Stefanie Broller, Blogger Relations, dtv

13:45–14:00 Uhr
Vortrag: Wie bewerbe ich mich richtig?

Auch zum Thema Bewerbungen gibt es dieses Jahr wertvolle Tipps vom Profi. Im Vortrag wird Dr. Kirsten Steffen, Bommersheim Consulting, der Frage «Wie bewerbe ich mich richtig?» nachgehen und es gibt interessante und kuriose Fakten zum Thema Bewerbung.

14:00–14:30 Uhr
Schlaglichter: Wir machen das zusammen. – Gute Netzwerke für die Buchbranche

Die zweite Runde Schlaglichter widmet sich der Bedeutung von Netzwerken in der Branche und lässt Vertreter der verschiedenen Gruppen zu Wort kommen. Neben der Vorstellung des eigenen Netzwerks werden auch Tipps zum richtigen Kontakteknüpfen gegeben.

14:30–16:00 Uhr
Speeddating: Schön, Sie zu treffen. – Im Gespräch mit Branchenprofis

Mit Branchengrößen ganz einfach ins Gespräch kommen und diskutieren, auf was es ankommt, wenn man in der Branche Fuß fassen möchte: Verschiedene Unternehmen stellen sich in dieser Veranstaltung in kurzen Speeddatings vor. Erfahren Sie aus erster Hand, welche Jobs angeboten und welche Anforderungen gestellt werden. In kurzen Gesprächen erfahren sie alles Wissenswerte von Unternehmensvertretern.

mit:

  • Theresa Bolkart, Geschäftsleitung Marketing, dtv
  • Dr. Joachim Kaps, Geschäftsführer, Altraverse
  • Karin Herber-Schlapp, Lektorin und Dozentin
  • Patrick Hutsch, Geschäftsführer, Schöffling Verlag
  • Ursula Rosengart, Geschäftsführerin, Gabal Verlag
  • Robin Schmerer, weissbooks
  • Lucia Stanzel, Veranstaltungen, Piper

 

Die Veranstaltung ist kostenlos. Für unsere Planung bitten wir dennoch um Anmeldung. Melden Sie sich jetzt an!

Viele weitere Informationen rund um die Veranstaltungen des mediacampus frankfurt finden Sie hier.

Wir danken unserem Medienpartner medien.jobs

Mehr aus dem Bereich news, veranstaltungen