20.08.2019 campus-leben

Von Thomas Mann bis Fantasy

Die Wahlpflicht-AGs des 209. Blocks

Zwischen insgesamt sechs AGs durften die Schülerinnen und Schüler des 209. Blocks am 20. August wählen und so in verschiedene Themen hereinschnuppern und Neues für den buchhändlerischen Alltag mitnehmen. Heute geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in den Tag:

Bücher für bewusstes Leben – die gibt es bei der Verlagsgruppe Droemer Knaur und die hat genau für diese Bücher eigene Zielgruppen definiert, die es in der zugehörigen AG zu erforschen galt. Die Auszubildenden bekamen einen ersten Eindruck davon, was der Zielgruppe wichtig ist, wo sie zu finden ist und wo sie sich fernab der Literatur Informationen beschafft. Auch praktische Übungen standen auf der Agenda. Wie auch die Verlagsgruppe Droemer Knaur es gemacht hat, sollten die Auszubildenden Moodboards der Zielgruppen erstellen. Als Vorlage zur Untersuchung hatten sie nichts weiter als einen Titel aus dem Droemer Knaur-Programm und das vorher zur Verfügung gestellte Wissen.

Die Klassiker sämtlicher Epochen zu überblicken ist schwer und noch viel schwerer ist es, umfassendes Wissen über alles zu sammeln, was die Autorinnen und Autoren vergangener Zeiten auszeichnet und voll und ganz durch deren Werke zu steigen. Die AG Verbotene Liebe bei Heinrich und Thomas Mann erinnerte ein wenig an den Deutschunterricht im Abitur und war dann doch ganz anders. Anhand von Textauszügen und Filmen tasteten sich die Auszubildenden gemeinsam mit Joachim Bartholomae an die Werke der Schriftsteller heran und diskutierten über die sehr verschiedenen Arten der Thematisierung verbotener Liebe.

Jennifer Jäger (Droemer Knaur) und Thomas Schüller (Buchhaus Wittwer-Thalia) brachten den Auszubildenden in der Fanatsy-AG die Warengruppen Fantasy und Science-Fiction näher. Dabei nahmen Sie die Hypes und Trends der letzten Jahre in den Blick, diskutierten über kommende Trends, tauchten in verschiedene Untergenres der Fantasy ein und legten ein besonderes Augenmerk auf Bücher, die diverse Charaktere in den Mittelpunkt der Handlung stellen. Dabei achteten die Beiden darauf, sowohl ihre eigene Meinung einfließen zu lassen, als auch den Schülerinnen und Schülern Raum zur Diskussion zu geben, sodass in der AG eine tolle Atmosphäre herrschte.

Sehr ruhig ging es in der BEAT-AG zu. Hier übten die Auszubildenden Experimentelles Schreiben nach dem historischen Vorbild der BEAT-Generation. Um die Kreativität anzuregen, wurden Schreibpraktiken nach der «Jack Kerouac School of Disembodied Poetics» angewandt. Dabei geht es vor allen Dingen darum, die eigene Wahrnehmung zu sensibilisieren. So hatten die Auszubildenden beispielsweise die Aufgabe, schlichtweg das aufzuschreiben, was um sie herum passiert und im Verlaufe des Tages zu überarbeiten, zu verwerfen und neu zu gestalten. Das Ergebnis waren gut reflektierte und vor allen Dingen sehr unterschiedliche Texte von denen die Auszubildenden sicher viel mitnehmen konnten.

Im Rahmen eines AG-Tags 2017 entstand der Flyer «Frankfurt kann mehr» von und für Auszubildende. Obwohl die Ausflugstipps und Must-sees noch aktuell sind, wurde es Zeit für eine Neuauflage. Nun wurden für die Buchedition Orte der Buchstadt Frankfurt unter die Lupe genommen und auch eine Liste empfehlenswerter Buchhandlungen erstellt. Die AG setzte während der letzten beiden AG-Tage gemeinsam mit Gerhard Heimler den Flyer neu auf. Bald landet die neue Version, in der unter anderem die Frankfurter Oper vertreten ist, auf der Internetseite und wird als Flyer gedruckt.

Nostalgisch und emotional war es in der AG Kinder- und Jugendbuch. Während meines kurzen Einblicks in die AG stellten die Auszubildenden Bilderbücher vor, die eine persönliche Bedeutung für sie haben oder die ihnen gut gefallen hatten. Überall lagen Bücher und man fühlte sich sofort wohl. Anschließend stellte Monika Trapp von der Buchhandlung in der Villa Herrmann das Leben und die Werke von Eric Carle, dem Autor von der «Kleinen Raupe Nimmersatt» genauer vor. Man wollte die AG an diesem Tag gar nicht mehr verlassen.

Wir danken allen Beteiligten sehr für die Umsetzung dieses schönen und lehrreichen Tags!

Mehr aus dem Bereich campus-leben