«Schnauze, Alexa!»
Eröffnung des Abendveranstaltungsprogramms mit dem Westend Verlag
Am Abend des 09. Januars eröffnete Literaturdozent Osama Ishneiwer das abendliche Veranstaltungsprogramm des 1. Berufsschulblocks 2019. Ziel der Abendveranstaltungen ist es, den Auszubildenden der Buchbranche einen direkten und authentischen Kontakt zu allen Bereichen der Buch- und Medienbranche zu ermöglichen. Ein Schwerpunkt bildet die Literatur, aber gleichzeitig werden alle Themen der Branche nahezu in Echtzeit aufgegriffen. Beispielsweise Fragen der Herstellung, des Vertriebs, des Marketings; Fragen der materiellen Darreichungsformen gehandelter Inhalte (Buch, E-Book, Hörbuch, Film inkl. Serie etc). Aktuelle Herausforderungen der Branche wie Marktkonzentration, Chancen und Probleme des E-Commerce und damit einhergehend das veränderte Käufer- und Leseverhalten; Stichwort „Buchkäufer – quo vadis?“, Stichwort Amazon.
Genau um Amazon ging es bei der ersten Abendveranstaltung, die mit 75 Gästen sehr gut besucht war. Johannes Bröckers (Mittig im Bild) stellte seine Streitschrift «Schnauze, Alexa. Ich kaufe nicht bei Amazon. Vorsicht! Dieses Buch liefert überzeugende Argumente» vor, welches im November 2018 im Frankfurter Westend Verlag erschien, den Verleger Markus J. Karsten (Rechts im Bild) gemeinsam mit Rainer Weiss (Links im Bild, Veranstaltungen und Lesungen) zunächst vorstellte.
Neue Medien haben schon immer das soziale Verhalten verändert. Aber was macht die Digitalisierung der Gesellschaft, die bis in die intimsten Momente hineinreicht, mit den Menschen genau? Anhand von Amazon setzt sich Bröckers genau damit kritisch auseinander: «Fast alle kaufen bei Amazon – ist ja so bequem. Die Innenstädte veröden, die Straßen verstopfen und die Papiertonnen quellen über. (…) Und noch schlimmer: Alexa hört weltweit in allen Wohnstuben alles mit, auch die intimsten Informationen über uns kennt der weltweit größte Händler – und könnte heute schon entscheiden, was er uns morgen verkaufen will – noch fragt er uns vorher, aber bald kommt es von selber bei uns an». Ein Buch, das zum Nachdenken und Diskutieren einlädt. – Was dann auch in der Piper Lounge lebhaft passierte!
Vielen Dank für diesen spannenden Sachbuchabend, dem damit verbundenen gelungenen Start ins Abendveranstaltungsprogramm und natürlich den vielen Leseexemplaren! Hoffentlich auf bald!!