Young Professionals’ Day 2019
Frankfurt EDU Stage in Halle 4.2 C94
Mit Branchengrößen ins Gespräch kommen und in Vorträgen Spannendes erfahren: Unter dem Motto «Book up your life» steht der diesjährige Young Professionals‘ Day, der wie immer am Messesamstag, den 19.10.2019, in Halle 4.2 auf der Frankfurt EDU Stage (C 94) der Frankfurter Buchmesse stattfindet.
Der mediacampus frankfurt, die Abteilung Berufsbildung des Börsenvereins, mvb und die Frankfurter Buchmesse laden Berufseinsteiger und Interessierte zum Young Professionals' Day ein. Außerdem vergeben die Jungen Verlagsmenschen e.V. wie auch im letzten Jahr ihr Gütesiegel
programm
Samstag, 19.10.2019
13:00–13:30 Uhr
Preisverleihung: Verleihung des Gütesiegels für Volontariate
Im letzten Jahr wurde das Gütesiegel für Volontariate erstmals im Rahmen des Young Professionals’ Days auf der Frankfurter Buchmesse vergeben. Auch in diesem Jahr zeichnet der Verein Junge Verlagsmenschen e.V. Unternehmen, die einen hohen Ausbildungsstandard in ihren Volontariaten erfüllen, aus. Dabei wird auch das Geheimnis um die diesjährigen Preisträger gelüftet. Seien Sie dabei!
13:30–13:50 Uhr
Keynote: KI in Verlagen
Die Digitalisierung hat längst Einzug in die Buchbranche gehalten und Themen wie KI werden so immer präsenter und wichtiger. Mike Röttgen, Leiter Management Consulting, knk Business Software, zeigt in der diesjährigen Keynote, wie wichtig KIs in Verlagen sind und zeigen in Best-Practice-Beispielen, wie die Buchbranche Künstliche Intelligenz weiterhin nutzen kann.
13:50–14:10 Uhr
Impulsvortrag: Die Buchbranche zwischen Geisteswissenschaften und Computerlinguistik
Traumberuf: Lektor, Studium: Germanistik. Viele Geisteswissenschaftler starten ihr Studium mit dem Wunsch, Fuß in der Buchbranche zu fassen. Doch die Buchbranche ist im Wandel und durch die Digitalisierung und den technischen Fortschritt, treten immer mehr Berufsbilder und somit neue Perspektiven auf. Dr. Eva Tsigkana, Data Scientist bei Ippen Digital GmbH & Co. KG, berichtet davon, wie sie Ende 2018 Ihr Studium der Computerlinguistik an der LMU München begann und welche Chancen dieser Studiengang für die Buchbranche birgt.
14:10–15:00 Uhr
Schlaglichter: Was macht eigentlich ein(e)…? Ein Blick hinter die Kulissen
Die Branche hautnah erleben und hinter die Kulissen blicken: In der ersten Runde des Formats Schlaglichter stellen vier Experten ihren jeweiligen Beruf vor und erklären, was sich hinter ihrer Jobbezeichnung verbirgt.
u.a. mit:
- Kathrin Betka, Junior Marketing Managerin, Dragonfly (Harper Collins)
- Ramona Böhm, Metadaten Managerin, Droemer Knaur
- Britta Fietzke, Freie Lektorin und Übersetzerin, Lektorat Sach | Verstand
- Anjo Schwarz, Produktmanager Digital, MVB
15:00–15:50 Uhr
Podiumsdiskussion: Auslandserfahrungen in der Buchbranche
Lohnt sich Auslandserfahrung beim Einstieg in die Buchbranche? Was in anderen Branchen selbstverständlich ist und als Plus in der Bewerbung gilt, stellt Young Professionals, die Fuß in der Buchbranche fassen wollen vor genau diese Frage. Mit dabei sind Niki Théron vom Paris-Frankfurt-Fellowship der Frankfurter Buchmesse, Peter Kraus vom Cleff, Geschäftsführer des Rowohlt Verlags und Vizepräsident des europäischen Verlegerverbands und Isabell Schneider, Team Leader Production Journals bei Springer Nature. Die Gesprächsrunde wird moderiert von Judith Hoffmann vom mediacampus frankfurt.
16:00–17:45 Uhr (Frankfurt EDU Workshop Area B 104)
Speeddating: Schön, Sie zu treffen. – Im Gespräch mit Branchenprofis
Mit Branchengrößen ganz einfach ins Gespräch kommen unddiskutieren, auf was es ankommt, wenn man in der Branche Fuß fassen möchte: Sieben Branchenexpertinnen und –experten stehen in Speed-Dating-Runden Rede und Antwort und warten darauf, von Ihnen mit Fragen gelöchert zu werden. Erfahren Sie alles zu Jobbildern, zum Einstieg in die Branche und fragen Sie alles, was Sie schon immer wissen wollten.
mit:
- Myriam Alfano, Foreign Rights Manager, S. Fischer Verlag
- Bernhard Fetsch, Geschäftsleitung Marketing und Vertrieb, Athesia
- Anne-Kathrin Grimmeisen, Fachberaterin, knk Business Software
- Frank Krings, PR Manager, Frankfurter Buchmesse
- Johann Meiner, Geschäftsführer, Felix Meiner Verlag
- Ursula Rosengart, Geschäftsführerin, GABAL Verlag
- Janina Vogel, Lektorin, Reclam Verlag
Viele weitere Informationen rund um die Veranstaltungen des mediacampus frankfurt finden Sie hier.
Unterstützt wird der Young Professionals‘ Day vom Karriereportal medien.jobs.