25.08.2021 news, veranstaltungen

Besuch vom Tessloff Verlag

WAS IST WAS wird 60 Jahre jung

Zum Höhepunkt unseres Schulblocks gab es auf dem Bergfest am 25. August 2021 eine kurzweilige Präsentation von drei sympathischen Kolleginnen des Tessloff Verlages: Frau Meinecke-Meurer (Geschäftsführung & Verlegerin), Frau Hebler (Lektorin) und Frau Seitz (Projektmanagement) stellten uns kurzweilig und informativ den Verlag und insbesondere dessen Kernstück, die „Was ist Was“-Reihe vor.

Ja, wer kennt sie nicht, diese großartige Wissensvermittlungsreihe, mit der viele von uns aufgewachsen sind?! Laut einer vom Nürnberger Verlag durchgeführten Studie, sind diese Sachbücher tatsächlich 91% aller 8- bis 11-Jährigen bekannt.

Nach dem Motto „Am Anfang war die Neugier“ vermittelt der Tessloff Verlag nun schon seit 1961 Wissen an Kinder und feiert dementsprechend dieses Jahr das 60-jährige Jubiläum der „Was ist Was“-Reihe. Er gilt als der erste Verlag, der in Deutschland Sachbücher für Kinder veröffentlichte.

In der Verlagsvorstellung erfuhren wir weiter, wie Ragnar Tessloff von den ersten Comics (1956) über die „Was ist Was“-Reihe als Kioskhefte (1961) bis hin zu den verschiedenen „Was ist Was“-Buchreihen heute den Verlag prägte. Gegründet wurde der Verlag von Ragnar Tessloff 1956 in Hamburg. Während einer Reise durch die USA entdeckte er die „How and Why“-Reihe und schloss erste Lizenzverträge ab. Um die Umbenennung von „How and Why“ in „Was ist Was“ ranken sich mehrere Legenden, deren Richtigkeit man nicht nachweisen kann. War es ein langes Bad oder doch ein ausgiebiger Strandspaziergang, der Herrn Tessloff zu dem Namen brachte? – Es bleibt ein Rätsel…

Mittlerweile gibt es die „Was ist Was“-Bücher in 45 Sprachen und über 100 Ländern. Zudem sind die Bücher mittlerweile nur ein Teil der Produkte: Tessloff hat auch Lizenzen auf Spiele, Filme, Kalender, etc.

Die Entwicklung eines WIW-Bandes dauert in etwa zweieinhalb Jahre, doch in seiner eigenen Neu- und Wissbegierde scheut der Verlag keine Mühen, regelmäßig neue Schätze zu veröffentlichen. Dabei ist es ihm besonders wichtig, dass Kinder dasselbe Wissen wie Erwachsene erlangen, nur eben einfacher erklärt (Kinder können alles verstehen, wir sind nur nicht fähig zum Erklären) und dass sie in ihren Büchern stets neutral bleiben, wodurch einige Themen, beispielsweise aus der LGBTQ Bewegung, laut dem Verlag, schwierig umzusetzen sind. Wir finden es dennoch schön, wenn der Verlag Wege findet, diese Themen aufzubereiten und damit allen Kindern – ganz dem Motto des Verlages – zu allen wichtigen Themen einen Wissenszugang ermöglicht.

 

Schließlich berichteten Meinecke-Meurer, Hebler und Seitz von den Hoffnungen, die dieses Jahr an die Frankfurter Buchmesse gestellt werden: Nachdem die Teilnahme 2020 wie jedes Jahr vorbereitet wurde und dann pandemiebedingt abgesagt werden musste, wird für dieses Jahr wieder optimistisch geplant. Sollte die Messe dieses Jahr wieder wie gewohnt stattfinden, wovon wir ebenfalls optimistisch ausgehen, werden wir in Halle 3.0 mit einem großen und lauten T-Rex begrüßt. Darauf bauen wir jetzt natürlich und freuen uns jetzt schon!

 

Vielen Dank liebe Kolleginnen vom Tessloff Verlag für diesen schönen Tag, die großartigen Goodie-Bags und das superleckere Buffet!!

 

 

Berichterstattung von Julie Lapierre, Jamie Luxenburger und Ramona Kosub des 219. Blocks.

Mehr aus dem Bereich news, veranstaltungen