01.03.2021 news, veranstaltungen

1. digitale E-Commerce-Fachtagung findet am 26.03.2021 statt

Onlinefachtagung des mediacampus frankfurt

Der mediacampus frankfurt lädt zum ersten Mal zur digitalen E-Commerce-Fachtagung ein. Auch die hessische Digitalministerin wird mit einem Grußwort vertreten sein. 

Das vollständige Programm finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Die Relevanz des E-Commerce ist unbestreitbar und nimmt immer weiter zu, das hat das Jahr 2020 sowohl im Buchhandel als auch branchenübergreifend deutlich gezeigt. Auch für das Land Hessen stellt die Digitalisierung der Wirtschaft und der Gesellschaft ein wichtiges Thema dar. Als eines der ersten Bundesländer schuf Hessen 2019 einen eigenen Bereich für Digitale Strategie und Entwicklung. Daher freuen wir uns sehr, dass die hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus mit einem Grußwort bei der digitalen E-Commerce-Fachtagung vertreten sein wird.
 
Die über Zoom gehaltene Onlinetagung richtet sich branchenübergreifend an alle, die sich Impulse rund um das Thema E-Commerce wünschen. Die Fachtagung setzt sich aus einem abwechslungsreichen Programm aus Keynotes, Best-Practice-Diskussionsrunden und Praxissessions zusammen. Das Netzwerken wird nicht zu kurz kommen: der gemeinsame Austausch ist fester Bestandteil des Programms.

Wie wichtig die digitale Präsenz, Sichtbarkeit auf allen Kanälen und Vielfalt in der Kundenansprache sind, zeigte sich im vergangenen Jahr deutlicher denn je. Insbesondere im Buchhandel bewiesen all die kreativen Ideen und die Innovationsbereitschaft, dass es möglich ist, Social Distancing mit digitaler Nähe zu verknüpfen. Das digitale Geschäft ist in dieser Krisenzeit deutlich gestiegen, was vor allem durch das Aufrechterhalten der Kontakte und der Kommunikation im digitalen Bereich ermöglicht wurde.

Doch birgt die Entwicklung einer innovativen Digitalstrategie auch viele Fragen und Hindernisse: Wie verzahnt man stationär und online am besten? Wie erreicht und vor allem bindet man unterschiedliche Zielgruppen und Kund:innen online? Was gehört zu einer nachhaltigen Digitalstrategie und in welche Instrumente und Wege lohnt es sich zu investieren?

Bei der digitalen E-Commerce-Fachtagung werden Spezialist:innen wie Tobias Proksch (Geschäftsführer IT und eCommerce bei Osiander), Annabelle Spreckelsen-Hüchtmann (B2B Sales eCommerce, Vodafone GmbH),  Daniela Bleimaier (Referentin Public Affairs beim Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.), Katja Splichal (Leitung Verlagsbereich Produktion beim Verlag Eugen Ulmer KG) und Hermann Eckel (Geschäftsleitung tolino media und Sprecher der IG Digital im Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.) Erfahrungen aus ihrer Praxis des E-Commerce teilen und die vielen Fragen und Hindernisse ansprechen, die es in diesem Bereich noch immer gibt.

«Dass für Händler, aber auch für die meisten produzierenden Betriebe, am E-Commerce kein Weg mehr vorbei geht, sollte eigentlich eine Binsenweisheit sein. Aber inzwischen geht es ja gar nicht mehr um „stationäres Geschäft vs. E-Commerce“, sondern schlicht um die Ansprache der Kund*innen auf allen jeweils relevanten Kanälen. Für den Zeitungsmarkt wird prognostiziert, dass Unternehmen, die bislang noch keine dezidierte Digitalstrategie entwickelt haben, nicht überleben werden. Das sollte allen eine Warnung sein, sich schnellstmöglich um eine Omnichannel-Strategie inklusive digitaler Kanäle zu kümmern.» – Hermann Eckel, Geschäftsleitung tolino media

Das Thema E-Commerce ist ein wichtiges Anliegen des mediacampus frankfurt. 2020 startete zum ersten Mal erfolgreich die Aufstiegsfortbildung «Fachwirt:in im E-Commerce (IHK)». Und auch in diesem Jahr werden im Juni und November gleich zwei weitere E-Commerce Fachwirtklassen starten.

«Ein großer Teil unseres täglichen Lebens findet heute auch digital statt. Wir kaufen, kommunizieren und informieren uns über das Internet. Und das am liebsten bei unseren vertrauten Handelsunternehmen. Um zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben ist es für Unternehmen branchenübergreifend wichtig, das eigene Angebot auch online verfügbar zu machen und eine gute digitale Kommunikation zu ermöglichen. Dafür braucht es Fach- und Führungskräfte, die über spezifisches und strategisches Know-How verfügen.» – Monika Kolb, Geschäftsführung mediacampus frankfurt

 

Mehr aus dem Bereich news, veranstaltungen