Ausbilden in Zeiten von Corona
Interview mit einer Ausbilderin
Die Corona-Krise stellt uns alle vor einige Herausforderungen. Doch haben wir auch viel aus ihr gelernt. Das beweist unter anderem der kreative Umgang unzähliger Buchhandlungen mit der schwierigen Situation und es zeigt sich: Besonders jetzt ist es wichtig, in die Ausbildung von jungem Nachwuchs zu investieren.
Wir waren im Gespräch mit Corinna Mieth-Gurke, Personalassistentin des Kurt Heymann Buchzentrum, und haben sie zu Herausforderungen und neuen Möglichkeiten in der Ausbilung während der Pandemie befragt.
Liebe Frau Mieth-Gurke, was waren für Sie die größten Herausforderungen im vergangenen Jahr?
Unseren Kunden in unserer gewohnten Art und Weise trotz der erschwerten Bedingungen weiterhin einen sehr guten Heymann-Service und fundierte Beratungen zu bieten, egal ob telefonisch, per E-Mail oder - ganz neu - per whatsapp.
Diesbezüglich war es sehr wichtig, die Auszubildenden mit einzubeziehen und Ihnen zu zeigen, wie man Kund:innen über diese Kanäle berät und mit Ihnen kommuniziert.
Welche Auswirkungen hatte die Zeit auf die Ausbildung bei Ihnen?
Eigentlich nur gute: wir konnten die ganze Zeit eine Ausbildung in allen Filialen gewähren, neue Auszubildende im letzten Jahr einstellen und so trotz allem Nachwuchs für die buchhändlerische Zukunft bei Heymann generieren.
Welche positiven Entwicklungen oder Möglichkeiten haben sich in der Zeit ergeben, die Sie gerne beibehalten wollen?
Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen: Einerseits wurde die Kreativität, was das Erreichen und die Ansprache unserer Kund:innen betraf, gefördert. Auf der anderen Seite führten die Umstände zu einem noch stärkeren Zusammenhalt, weil alle die gleichen Herausforderungen in Form der Umstände anzunehmen hatten, aber dennoch nicht alleine damit waren, sondern gemeinsam den Arbeitsalltag erleben und gestalten konnten. Außerdem konnten wir dank der Affinität für die sozialen Medien, die unsere Auszubildenen besitzen, die Aktivitäten in unseren dortigen Kanälen erweitern und unsere Buchvorstellungsabende via Zoom veranstalten.
Welchen Nutzen sehen Sie in der Ausbildung in Pandemie-Zeiten?
Meiner Meinung nach lernen die Auszubildenden, wie wichtig Kreativität, Flexibilität und ein starkes Selbstvertrauen sind, wenn es darum geht, sich auf neue, nie dagewesene Situationen einzulassen, in denen man sich, aber natürlich auch die Kunden nicht aus den Augen verlieren darf, die sich auf der anderen Seite ebenso auf einen unbekannten Zustand einstellen müssen.
Gleichzeitig zeigen diese anderen Zeiten unseren Auszubildenden aber auch, dass sie - wie bereits erwähnt -
nicht alleine sind und sich in dieser Pandemie auf Heymann als Arbeitgeber und Ausbildungsstätte verlassen können.
Warum haben Sie für Ihre Auszubildenden den mediacampus frankfurt als Berufsschule ausgesucht?
Weil sie für uns eine der besten Deutschlands ist, die unserem Anspruch daran gerecht wird, was unsere Auszubildenen in der buchhändlerischen Theorie, ergänzend zu der abwechslungsreichen und fundierten Praxis bei Heymann, lernen. Da unsere Auszubildenden nach jedem Block motiviert und voller Elan aus Frankfurt zurückkommen, sollte der Erfolg uns Recht geben!