31.08.2022 campus-leben, veranstaltungen

Kürzen, Kürzen und noch mehr Kürzen

Oder auch «Die Entstehung eines Kindersachbuchs»

Am 31. August 2022 haben sich ca. 40 Azubis vor den Laptops versammelt um über Zoom an der Abendveranstaltung mit dem Tessloff Verlag über die neue Kindersachbuchreihe «Meine Welt» teilzunehmen. Begleitet wurde die Veranstaltung von der Autorin Andrea Weller-Essers, ihrer Lektorin Lisa Herden sowie Katja Meinecke-Meurer und Annette Schwartzmanns.

Wenn man an den Tessloff Verlag denkt, ist der erste Gedanke bei den meisten Menschen die «Was ist Was»-Reihe ab 8 Jahren. Anfang des Jahres hat der Verlag allerdings eine neue Kindersachbuchreihe „Was ist Was – Meine Welt“ ab 2 Jahren rausgebracht. Das erste Buch dieser Reihe «So wütend, so froh – Meine Gefühle».

Die Planung der neuen Reihe hat schon vor fast 3 Jahren angefangen. Bei einer Kinderbuchreihe ab 2 Jahren gibt es andere Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, als bei einer Reihe ab 3 Jahren. Es muss zum Beispiel eine ganz andere Bindung genutzt werden, aber auch inhaltlich muss viel beachtet werden. So ist es Tessloff sehr wichtig keine Klischees zu bedienen, sondern eher moderne Familien und damit auch Diversität zu zeigen. Die Kinder sollen das Buch auch alleine entdecken können, ohne dass die Eltern es vorlesen, aber auch mit den Eltern zusammenlesen können. Es muss also nah am Kind sein, Illustrationen haben die den Kindern gefallen und für Profis sowie Laien geeignet sind, denn manche Kinder in dem Alter sind schon seit einem Jahr in der Kita und kennen das Thema schon, während es für andere ganz neu ist.

Die Autorin Andrea Weller-Essers hat von den Herausforderungen gesprochen, die es mit sich bringt, eine Reihe für so kleine Kinder zu schreiben. Während man eigentlich viele Informationen in ein Kindersachbuch einbringen möchte, ist der Platz sehr begrenzt. Andrea Weller-Essers hat erzählt, dass sie bisher jedes Mal ihren Text noch das ein oder andere Mal kürzen musste, bevor es für das Buch gepasst hat. Es ist ein Feilschen um jedes Wort.

Natürlich werden die Bücher und Texte erst einmal Kindern gezeigt, bevor sie auf den Markt kommen. Wer eignet sich dafür besser als der Nachwuchs des Tessloff Verlages und Kita- und Schulgruppen; bei dieser Reihe im Bereich 2-4 Jahre.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es noch eine Fragerunde, in der der Verlag gefragt wurde, ob auch eine «Was ist Was»-Reihe für Ältere geplant ist, zum Beispiel mit dem Thema Steuern. Während die Azubis die Reihe schon weiter geplant haben, hat der Verlag die Reihe fürs Erste abgelehnt. Wer weiß, vielleicht ändert der Verlag ja noch seine Meinung und wir bekommen unser «Was ist Was – Steuern», «Was ist Was – Was tun nach der Schule», «Was ist Was – Bewerbungen» und die anderen Ideen, die geplant wurden.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Katja Meinecke-Meurer, Annette Schwartzmanns, Lisa Herden und der Autorin Andrea Weller-Essers für den wunderbaren Abend und den interessanten Einblick in die Arbeit eines Kindersachbuchverlages.

Annalena Rosenbrock, 224. Block

 

Mehr aus dem Bereich campus-leben, veranstaltungen