Von Wortwitzen, Bohnen und der ganz großen Pferdeliebe
Ein Abend mit der «Haferhorde» aus dem Magellan Verlag
Wow, wie die Zeit vergeht! Am 14. Juni 2022 durften Autorin Suza Kolb, Haferhorde-Illustratorin Nina Dulleck und die Verlagsmitarbeiterinnen Judith von Loeffelholz, Helen Kühn & Virginie Ehlert das baldige Erscheinen (12.07.22) des zwanzigsten (!!!) Haferhorde-Bandes «Die Haferhorde - Mit allen Ponywassern gewaschen» mit uns Azubis feiern. Bewaffnet mit Stift und Papier verfolgten ca. 35 Teilnehmer:innen das monstermohrrübensupertolle Zoom-Treffen.
Bereits die Vorstellung der Haferhorde versprach für alle einen wilden und bunten Abend. Die Moderation übernahm Judith von Leoffelholz, Leiterin der Abteilung für Presse und Veranstaltungen im «Magellan Verlag». Tatkräftig technisch unterstützt wurde die Präsentation von Frau Pfeiffer. Zunächst kam Suza Kolb zu Wort, die viele Einblicke in ihren Autorinnenalltag und ihrer großen Liebe zu Pferden gab. Seit sie neun Jahre alt ist, schreibt sie gern Geschichten sowohl von Zwei- und noch häufiger von Vierbeinern. Lange begleitete sie das Schreiben nur als Hobby, bis sich Schoko, Keks und Toni, die wilden und abenteuerlustigen Protagonisten ihrer Haferhorde, in ihr Leben drängten und seitdem jede Menge Abenteuer für sie bereithalten. Besonders wichtig ist ihr, dass die Bücher nicht nur vor spannenden Erlebnissen handeln, sondern auch Pferdewissen beinhalten. Kurz darauf durften wir Suza Kolbs Stimme lauschen, als sie uns mit in das neueste Abenteuer ihrer Helden nahm.
Wie die charakteristischen Illustrationen ins Buch kommen und welche Fehler dann und wann passieren, verriet uns Haferhorde-Illustratorin und selbst auch Autorin Nina Dulleck. Ihre Erfahrung reicht bis in das Alter zurück „in dem man aufhört Stifte zu essen“. Sie sammelte erste Erfahrungen im kommerziellen Verkauf ihrer Zeichnungen während ihrer Grundschulzeit, wovon ihre Lehrerin leider nicht so begeistert war. Mittlerweile arbeitet sie an vielen spannenden Projekten und ist aus keiner Kinderbuchabteilung wegzudenken. Ein großes Highlight des Abends neben der Lesung von Suza Kolb bildete der Zeichenworkshop von Nina Dulleck. Über ihren Youtube-Kanal lernten wir, dass sich Pferde mit der Bohnenform ganz einfach zeichnen ließen. Des Weiteren sprach sie über den von ihr ins Leben gerufenen Preis «Der Goldene Pinsel». Mit dieser Auszeichnung macht sie aufmerksam auf die herausragende Rolle der Kinderbuchillustrationen, ohne die unsere Kindheit nicht annähernd so bunt gewesen wäre.
Ein großes Dankeschön geht raus an den Magellan Verlag, Suza Kolb und Nina Dulleck für die faszinierenden Einblicke, die zahlreichen witzigen Anekdoten und natürlich die tolle Auswahl an Leseexemplaren zur Haferhorde.
Am Ende des Abends hat wohl jede:r von uns sein inneres Pferdekind entdeckt und freut sich auf noch viele weitere ponystarke Abenteuer.
Jacqueline Schubert, 223. Block