Kinderfragen, Augenhöhe und der Wow!-Effekt
Abendveranstaltung mit dem Tessloff Verlag und der neuen Sachbuchreihe WAS IST WAS Meine Welt
Seit dem Frühjahr diesen Jahres stehen in den Kinderbuchabteilungen der Buchhandlungen vier neue Sachbücher vom Tessloff Verlag für unsere kleinsten Leser:innen. Um die Reihe WAS IST WAS Meine Welt drehte sich auch die Online-Abendveranstaltung am 17.05.2022. Zusammen mit ihrem Team des Tessloff Verlags stellte die Geschäftsführerin und Verlegerin Katja Meinecke-Meurer die neue Reihe vor und verriet den fast sechzig Auszubildenden und Interessent:innen, wie die neue Reihe entstanden ist. Mit dabei war auch die langjährige WAS IST WAS-Autorin Andrea Weller-Essers, welche uns von ihrer Arbeit an den Büchern berichtet hat.
Die «Meine Welt»-Reihe ist mit vier Titeln im Frühjahrsprogramm gestartet. Als Grundlagen für die Konzeption hat sich der Verlag im «WAS IST WAS-Labor» unter anderem auf die Altersgruppe der ab Zweijährigen festgelegt und sich als Ziel gesetzt, den Blickwinkel der Kinder in den Fokus zu stellen, indem beispielsweise Themen gewählt werden, die für die Kinder tatsächlich relevant sind. Entstanden sind mitunter die Titel «So wütend, so froh – Meine Gefühle» und «Ich feiere meinen Geburtstag». Ein weiterer Aspekt, der dem Verlag wichtig ist, ist der «Wow-Effekt» bei den Büchern, der in allen Bereichen der Konzeption beachtet wurde. Zudem sollten die Pappbilderbücher neben dem Vermitteln von Informationen eine durchgehende Erzählung aufweisen und dadurch ein hohes Vorlese-Potential haben.
Dieser entstandene Fahrplan wurde an Frau Weller-Essers herangetragen, welche sich ihrerseits Gedanken machen musste, was sie zu den entsprechenden Titeln schreiben wollte. Das Schreiben von Sachbüchern für eine so junge Altersgruppe werde gerne unterschätzt, doch gerade das Herunterbrechen von komplexen Themen auf 8 Seiten und in eine leichte, alltagsnahe Sprache müsse verantwortungsvoll behandelt werden. In diesem Zug berichtet der Verlag von einer sehr nahen Zusammenarbeit mit Kindern, zum Beispiel in Form von Interviews mit der Zielgruppe.
Die Arbeitsweise zwischen Verlag, Autorin und auch der Illustration beinhalte vor allem ein ständiges Kürzen von Ideen, Texten und Konzepten. Umso belohnender sei der Moment, wenn all diese Elemente zusammenkommen.
Zuletzt wurde den Teilnehmer:innen von Frau Schwartzmanns ein Einblick in das Marketing der Reihe, besonders die kommenden Aktionen zum Herbstprogramm, gewährt. Neben nachhaltigen Deko-Aufstellern freuen wir uns auf lustig bedrucktes Klopapier, passend zum neuen Titel «Ich gehe aufs Klo».
Vielen Dank an das ganze Team für den Einblick in den Prozess – von der Idee der Reihe bis zu den tatsächlichen Büchern, den regen Austausch und die Leseexemplare, bei denen wir selbst hinter die Klappen der Bücher schauen können!
Jarste Hahn, 223. Block