12.04.2023 campus-leben, veranstaltungen

Wird am Ende alles gut?

Der Diogenes Verlag mit Esther Schüttpelz und ihrem Debütroman «Ohne mich»

Am Mittwoch, den 12. April 2023 besuchte uns die Autorin Esther Schüttpelz, um uns aus ihrem Debütroman «Ohne mich» vorzulesen. Das Buch erschien am 22. Februar 2023 im Diogenes Verlag und erhielt den lit.COLOGNE Debütpreis 2023. Bei der Veranstaltung war der Verlagsvertreter Klaus Kaltenbach mit vor Ort. Dieser arbeitet seit 30 Jahren für Diogenes.

Esther Schüttpelz studierte, wie die Protagonistin in ihrem Roman, Jura in Münster. Natürlich stellte sich das Publikum die Frage, ob es sich bei dem Roman um eine Autobiografie handelt. Allerdings orientieren sich nur gewisse Eckdaten an ihrer Biografie, vieles ist auch frei erfunden, wie sie uns verrät. Heute lebt sie auf Island und widmet sich neben dem Schreiben auch der Musik.

An dem Abend las Esther Schüttpelz verschiedene Textauszüge aus ihrem Roman vor, wobei dazwischen Raum für Fragen war.

Der Roman ist aus der Perspektive einer Mitte Zwanzigjährigen geschrieben. Sie steckt mitten im Jura-Studium und ist noch dazu frisch geschieden. Die beiden namenlosen Protagonist:innen verarbeiten ihre Trennung, was die melancholische Grundstimmung des Romans widerspiegelt. Wie uns die Autorin verrät, war es von Anfang an beabsichtigt, ihnen keine Namen zu geben, da diese immer mit Assoziationen verbunden sind. Im Verlauf des Buches probiert sich die Protagonistin aus, sucht nach Veränderungen und Antworten über das Leben, dabei neigt es zu einer gewissen Selbstironie.

Somit ist das Buch nicht nur unterhaltsam und zynisch, es regt auch zum Nachdenken an.

Wir bedanken uns bei Esther Schüttpelz und dem Diogenes Verlag für die tolle Lesung, die geduldige Beantwortung der Fragen und natürlich auch für die vorab erhaltenen Leseexemplare.

Lena Joos, Sophie Retzlaff und Ann-Kathrin Dresel, 227. Block

Mehr aus dem Bereich campus-leben, veranstaltungen