Hackathon meets Fachkräftemangel
Mit kreativen Formaten gemeinsam Lösungen entwickeln
Workshop-Kongress am 20. und 21. September 2023 am mediacampus frankfurt | Austausch- und Entwicklungsformat für Geschäftsführer:innen, Personalverantwortliche, Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen | Veranstaltung des mediacampus frankfurt und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, gefördert durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Der Fachkräftemangel stellt jedes einzelne Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie Buchhandlungen, Verlage und Unternehmen aller Branchen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen und binden können, ist die entscheidende Zukunftsfrage. Händeringend suchen Politik und Gesellschaft nach Lösungen. Der Workshop-Kongress „Hackathon meets Fachkräftemangel“ geht einen neuen Weg: Vom 20. bis 21. September 2023 laden der mediacampus frankfurt und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels dazu ein, gemeinsam mit Fach- und Führungskräften aus unterschiedlichen Branchen im Format des „Hackathon“ neue Ansätze für das drängende Thema zu entwickeln.
Das ursprünglich aus der IT-Branche stammende Format „Hackathon“ setzt sich aus den Begriffen Hacking (Entwicklung einer Problemlösung) und Marathon (begrenzte Bearbeitungszeit) zusammen. Während des Workshops bekommen die Teilnehmer:innen eine Aufgabe gestellt und entwickeln hierzu erste Konzepte und Prototypen, die abschließend präsentiert und einer Jury ausgezeichnet werden. Gemeinsame Arbeitsphasen werden durch Impulse und Vorträge ergänzt und mit einer Abendveranstaltung und der Möglichkeit zum persönlichen Austausch und Netzwerken begleitet.
Tarek Al-Wazir (Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen) eröffnet die Veranstaltung am ersten Tag mit einem digitalen Grußwort. Anschließend führt Johanna Zenk, verantwortlich für Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit in die aktuelle Arbeitskräftesituation ein.
Weitere Impulsvorträge folgen am zweiten Tag: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zeigt, wie sich attraktive Angebote für Fachkräfte aus dem Ausland schaffen lassen, die Ökumenische Sozialstation St. Franziskus liefert Best-Practice-Beispiele aus ihrer Arbeit. Regina Bergdolt, verantwortlich für HR-Entwicklung & Führung für Wachstumsunternehmen, gibt einen Kurzimpuls zu „Fachkarriere statt Führungsposition – vom Grundkonzept bis zur Umsetzung“. Es geht um den Entwicklungsweg von Fachkräften und wie Mitarbeiter:innen durch fachliche Förderung und Entwicklung langfristig an Unternehmen gebunden werden können.
Tickets gibt es zum Preis von 185 € unter: bit.ly/hackathonboev
Diese Veranstaltung wird gefördert in der Maßnahme «Förderung von Einrichtungen der Kultur- und Kreativwirtschaft» durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. Der Hessische Industrie- und Handelskammertag ist als Unterstützer ebenso dabei.
_______________________________________________________
Über den mediacampus frankfurt
Der mediacampus ist ein Aus- und Weiterbildungsunternehmen mit eigenem Lerncampus in Frankfurt am Main. Neben dem Ausbildungsfokus in der Buch- und Medienbranche bietet der mediacampus als private Ersatzberufsschule ebenso branchenübergreifende Ausbildungen an, bspw. im Einzelhandel oder E-Commerce. Die Fachwirtfortbildungen im Bereich E-Commerce, Medienmarketing und -vertrieb, Buchhandel und Einzelhandel bieten die ergänzenden Abschlussqualifikationen. Zudem wird das berufliche Fort- und Weiterbildungsprogamm um Seminare, Webinare, einen Fernlehrgang und Inhouse-Trainings mit thematischer Vielfalt komplettiert. Der mediacampus frankfurt gehört zur Börsenvereins-Gruppe, sie ist Interessenvertretung und zentraler Dienstleister der deutschen Buchbranche. | www.mediacampus-frankfurt.de
Über den Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist die Interessenvertretung der deutschen Buchbranche gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit. Der Kultur- und Wirtschaftsverband wurde 1825 gegründet und vertritt 4.000 Buchhandlungen, Verlage, Zwischenbuchhändler und andere Medienunternehmen. Er veranstaltet die Frankfurter Buchmesse, vergibt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, den Deutschen Buchpreis sowie den Deutschen Sachbuchpreis, engagiert sich in der Leseförderung und für die Freiheit des Wortes. Darüber hinaus unterstützt der Verband Branchenunternehmen sowie Nachwuchs- und Fachkräfte in den Bereichen Aus- und Weiterbildung. | www.boersenverein.de
Kontakt
mediacampus frankfurt
Felix Meurer | Referent Weiterbildung
Telefon +49 69 947400-36
meurer(at)mediacampus-frankfurt.de
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Thomas Koch | Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 69 1306-293
t.koch(at)boev.de
Marie Böhlke | PR-Managerin
Telefon +49 69 1306-292
boehlke(at)boev.de