08.08.2023 campus-leben, veranstaltungen

Am Anfang war das Bild

Wir erfahren mehr über die Entstehung des DK-Verlages

Am Montagabend, den 08.08.2023, durften wir zum ersten Mal drei Mitarbeiter:innen des DK-Verlages auf dem Campus begrüßen. Kathrin Janke, Vanessa Bessel und Renate Menchini haben eine große Gruppe von Zuschauer:innen mit etwas Witz durch den Abend geleitet und interessante Fakten über den Verlag erzählt.

Im Laufe des Abends haben wir mehr darüber erfahren, was den Dorling Kindersley Verlag eigentlich so besonders macht. Der DK-Verlag gehört zu einem der wenigen globalen Verlage und benutzt meistens seine eigenen Fotos. Das alles erfordert eine gute Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen im Verlag.

Ebenfalls interessant zu wissen ist, dass Dorling Kindersley nach einem Drei-Säulen-Prinzip funktioniert. Zum einen wäre da die Zusammenarbeit mit den globalen DK-Verlagen. Die zweite Säule wäre der Lizenzzukauf, ein gutes Beispiel dafür wären die Kochbücher von Jamie Oliver. Ein Highlight des Abends war definitiv ein Video von Jamie, «7 ways – Behind the Scene», in dem er uns zeigt wie seine Kochbücher eigentlich entstehen. Und zum Schluss wäre da noch die Eigenproduktion.

Außerdem wurde uns noch einiges zum Coverprozess und den verschiedenen Foodtrends erzählt. Inspiration für das nächste Kund:innengespräch zum Thema Kochbuch haben wir zum Schluss mit ein paar Beispielen zu bestimmten Themengebieten erhalten, darunter waren unter anderem «Schneller Genuss», «Naturburschen», «Familytime in der Küche» und «Vegan & Vegetarisch».

Ebenfalls sehr interessant zu wissen war, dass der DK-Verlag auch Events wie zum Beispiel ein Tea Tasting oder ein Kochevent für vegane Brotaufstriche anbietet.

Wir bedanken uns für diesen tollen Einblick in den Verlag, die bereitgestellten Leseexemplare und die leckeren Wraps!

Melanie Liebe, 229. Block

Mehr aus dem Bereich campus-leben, veranstaltungen