16.03.2023 campus-leben, veranstaltungen

BUNT ins Frühjahr

Mit Hoffmann und Campe gar kein Problem!

Am 16. März hat uns der Verlag Hoffmann und Campe mit einer wunderschön gestalteten Präsentation über Zoom durch den Abend geführt. Hauptthema waren hierbei die Neuerscheinungen im Frühjahr und eine mitreißende Eselsuche!

Fabelhaft geleitet hat die Veranstaltung Claudia Schrader, die zusammen mit Annika Steiner und dem Verlagsazubi Jonas Bruhn ein rundes Bild über den kleinen Verlag aus Hamburg und seine neuesten Titel übermitteln konnte.

Nachdem Jonas uns einen kleinen Einblick in das Leben als Azubi in einem Verlag bieten konnte, ging es auch direkt los:

Es begann mit den Novitäten aus der Belletristik, angefangen mit «Alles wird gut» von Matthias Politycki, gefolgt von «Zwischen Himmel und Erde» von Yara Rodrigues Fowler, «Poussi» von Cecilia Joyce Röski und «Wandering Souls» von Cecile Pin.
Was alle Titel miteinander verbindet ist die Beschäftigung mit dem echten Leben, in dem auch die Schattenseiten beleuchtet werden.

Spannend ging‘s weiter mit den Kriminalromanen, angeführt von «Ingenium» von Danielle Trussoni und «Toskanische Sünden» von Paolo Riva (der neueste Fall von Commissario Luca). Unser persönliches Highlight war hierbei «Suzukis Rache» von Kotaro Isaka, dem hochgelobten Autor von «Bullet Train

Nach einigen Fragen und spannenden Antworten ging es über zu den Sachbüchern, die mit ihrer Themenvielfalt überzeugen können.  Dabei wurden wir mit «Wo alles beginnt» von Leah Hazard darüber aufgeklärt, dass Feminismus keine reine Frauensache ist und jede:n etwas angeht.
Die richtige Ernährung zur mentalen Gesundheit empfiehlt uns hierbei «Mood Food» von Dr. Drew Ramsey.

Abschließend gab es noch einige persönliche Highlights des herzlichen Verlagsteams:
Azubi Jonas Bruhn stellte hierbei das Buch des Nachrichtensprechers Constantin Schreiber «Glück im Unglück» vor, in dem sich der Autor die Frage stellt, ob man bei so vielen schlechten Nachrichten eigentlich noch glücklich sein kann.
Als nächstes folgte Jen Beagins «Big Swiss» als Empfehlung von Claudia Schrader, das viele verschiedene Themen und Zielgruppen anspricht und durch schwarzhumorige Schreibweise besticht.
Zuletzt empfahl uns Annika Steiner «Einfach super» von Monica Heisey, einen Roman über das Verlassenwerden und das Glück, das man danach trotzdem wieder finden kann.

Als Nebenunterhaltung hat sich der Verlag einen besonderen Spaß ausgedacht: Wir durften Esel zählen!
Als Belohnung winkt ein tolles Buchpaket aus dem Verlagsprogramm. Wir alle fiebern jetzt schon der Auflösung entgegen!

Alles in allem war es ein wirklich runder und gelungener Abend, bei dem kein:e einzige:r Buchhändler:in leer ausgehen musste. Dank der großzügigen Spende des Verlages hat jede:r von uns jetzt wieder viel spannenden Lesestoff!

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Hoffmann und Campe Verlag, seinen zuvorkommenden Vertreter:innen, allen Teilnehmenden und natürlich auch Frau Pfeiffer, durch die diese Abendveranstaltung erst möglich wurde.

Sophie Walinski, Natalia dos Anjos Anacleto, Catarina Schramm
227. Block

Mehr aus dem Bereich campus-leben, veranstaltungen