a–z

fragen und antworten zum mediacampus

a

Abreise der Berufsschüler
Am letzten Tag des Berufsschullehrgangs finden die Zeugnisübergabe und die Verabschiedung durch die Schulleitung statt. Danach endet Ihr Aufenthalt bei uns. Ihr Zimmer muss bis dahin vollständig ausgeräumt sein und die Zimmerschlüssel übergeben Sie der Internatsleitung. Sie erhalten bei Schlüsselrückgabe Ihre Kaution von 25 Euro zurück, die Sie bei der Schlüsselübergabe hinterlegt haben.

AG’s
In jedem Kurs werden verschiedene AG’s angeboten, zu denen sich die Schüler zu Beginn des Kurses anmelden können. Außerdem gibt es zweimal pro Kurs Wahlpflicht-AG’s mit Verlags- und Buchhandelsspezifischen Themen.

Alarm
Mehrmaliges, kurz unterbrochenes Läuten der Schulklingel bedeutet Alarm. Verlassen Sie unverzüglich das Gebäude, schließen Sie Fenster und Türen hinter sich und begeben Sie sich zum Sammelplatz auf dem oberen Sportplatz. In den ersten Stunden Ihres Unterrichts wird Sie der Sicherheitsbeauftragte mit den Einzelheiten der Notfallplanung vertraut machen. 

Alumni-Netzwerk
Auf Facebook haben wir eine Gruppe Alumni mediacampus frankfurt gegründet, zu der alle Alumni herzlich eingeladen sind. Hier kann man sich austauschen und über Veranstaltungen informieren.   

Anfahrtsbeschreibung

Anmeldung
Informationen zur Anmeldung finden Sie bei den jeweiligen Angeboten. Bitte nutzen Sie wenn möglich die Online-Formulare, so dass wir alle Ihre Angaben haben, welche selbstverständlich vertraulich behandelt werden.

Ansprechpartner

Arzt
Im Sekretariat hängen Listen mit Adressen und Telefonnummern einiger Ärzte aus. Für einen Arztbesuch lassen Sie sich bitte beurlauben. Vordrucke für Krankmeldungen und Beurlaubungen liegen im Sekretariat aus.

Aufenthaltsräume
In allen Wohngebäuden befinden sich Aufenthaltsräume, die rund um die Uhr geöffnet und für jeden zugänglich sind. In allen Räumen gilt Rauchverbot und ab 23 Uhr herrscht Nachtruhe.

Die Aufenthaltsräume sind jeweils mit Geschirr und einem Wasserkocher ausgestattet. Benutztes Geschirr spülen Sie bitte selbst.

Haus 1
Das Haus 1 ist mit einer Teeküche mit Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Geschirr ausgestattet.

Haus 2
Hier gibt es im Eingangsbereich eine Sitzecke mit einem Billardtisch und einer Dartscheibe und im zweiten Stock einen Aufenthaltsraum, dem so genannten Studio. Das Studio bietet neben einem Fernseher und einem DVD-Spieler auch einen Kühlschrank, eine Kaffeemaschine, einen Wasserkocher, Geschirr und Gesellschaftsspiele.

Haus 3
Auf vier Gängen befindet sich neben den Zimmern jeweils eine Sitzecke, die mit gemütlichen Sesseln, einem Kühlschrank und Gesellschaftsspielen ausgestattet sind. Im ersten Stock neben dem Büro der Internatsleitung gibt es einen Aufenthaltsraum, in dem ein Fernseher und ein DVD-Spieler zu Ihrer Verfügung stehen. Neben diesem Aufenthaltsraum befindet sich eine separate Küche, die mit einem Herd, einer Geschirrspülmaschine und einem großen Tisch ausgestattet ist. Die Küche ist ideal, um in Gruppen zu kochen und gemeinsam zu essen. Die Dachterrasse ist ein beliebter Treffpunkt bei gutem Wetter. Es besteht dort die Möglichkeit zu Grillen, gemütlich in der Sonne zu sitzen sowie den atemberaubenden Blick über Frankfurt und Umgebung zu genießen oder die Flugzeuge beim Starten und Landen über der City zu beobachten.

Haus Weingarten
Im Haus Weingarten befindet sich eine große Sitzecke sowie ein weiteres Studio mit Fernseher und DVD-Spieler. Des Weiteren gibt es eine Teeküche mit Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Geschirr.

Aushänge
Informationen über Schul-, Internats- und Freizeitfragen geben wir in der Regel über Aushänge bekannt. Diese sind an den Schwarzen Brettern zu finden, welche sich in allen Wohn- und Unterrichtsgebäuden sowie vor dem Sekretariat befinden.

Auto
Es gibt einige wenige Parkplätze auf dem mediacampus. Wir bitten Sie, einen Zettel mit Ihrem Namen und Ihrer Klasse in Ihr Auto zu legen und nur auf dem unteren großen Parkplatz zu parken. Es gibt vom mediacampus aus die Möglichkeit, mit dem Bus und der U-Bahn in die Stadt zu fahren. Um 23 Uhr schließt das Tor. Um von außen hereinzukommen, benötigen sie den Torcode, welchen Sie im Sekretariat erhalten.

b

Besuch
Gäste sind selbstverständlich willkommen und es gibt die Möglichkeit, Zimmer zu mieten. Wir bitten Sie, Gäste immer bei der Internatsleitung anzumelden und eventuelle Übernachtungsbesuche auf jeden Fall auf das Wochenende zu beschränken.

Beurlaubung
Alle Lehrgangsteilnehmer haben Anwesenheitspflicht im Unterricht. Beurlaubungen hiervon spricht im Einzelfall nur die Schulleitung persönlich aus. Das entsprechende Beurlaubungsformular liegt im Sekretariat aus. In besonders dringenden Fällen und natürlich bei Krankheit informieren Sie bitte die Internatsleitung, das Sekretariat oder einen Dozenten. Für Krankmeldungen benutzen Sie bitte das gleiche Formular und lassen es bei der Schulleitung abzeichnen.

Bibliothek
Unsere Bibliothek steht Ihnen täglich bis 23 Uhr zur Verfügung. Die Benutzung der Buchbestände ist in der Bibliotheksordnung (auf dem Katalogschrank) ausführlich erklärt. Darüber hinaus gibt es eine Einführung durch die Bibliotheksleitung zu Beginn des Kurses.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Der mediacampus ist eine Wirtschaftstochter des Börsenvereins und seine zentrale Aus- und Weiterbildungsstätte. Der Verband vertritt die Interessen von rund 5.500 Verlagen, Buchhandlungen, Antiquariaten, Zwischenbuchhandlungen und Verlagsvertretern.

Buchmessen
Sowohl auf der Leipziger als auch auf der Frankfurter Buchmesse ist der mediacampus mit einem eigenen Stand und zahlreichen Veranstaltungen vertreten. In Frankfurt wird von ihm außerdem das Azubistro organisiert. Informationen zu dem Programm auf den Messen werden auf dieser Internetseite veröffentlicht.

Buchtage Berlin
Die Buchtage sind das jährliche Mitgliedertreffen des Börsenvereins. Auch der mediacampus ist dort  vertreten und informiert über seine Angebote. Außerdem haben Auszubildende und Nachwuchskräfte die Möglichkeit am Nachwuchsprogramm teilzunehmen. Dieses ist umsonst, aber man muss sich bei der Abteilung Berufsbildung im Börsenverein bewerben. Weitere Informationen gibt es unter: www.boersenverein.de/bildung-karriere.de

c

Campusbuchhandlung
Die Campusbuchhandlung befindet sich auf der Mitte des Campus. Als Lehrbuchhandlung dient sie den Auszubildenden und Seminarteilnehmern als Lernort im Unterricht und in zahlreichen AG’s.

Campus-Wiki
Im Campus-Wiki finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihren Aufenthalt am mediacampus.

Catering
Für das Essen in unserer Schneiderbuch-Mensa sorgt das Team von Tischzeit Catering. Das vielseitige Angebot der attraktiven Speisepläne wird täglich frisch zubereitet. Trendgerichte sowie vegetarische, vegane und abwechslungsreiche Rezepte lassen keine Langeweile aufkommen.

d

Dozenten
Hier gibt es eine umfangreiche Übersicht aller Dozenten, die im Berufsschulunterricht im Einsatz sind.

Düsseldorf
In Kooperation mit dem Börsenverein NRW bietet der mediacampus Tagesseminare in Düsseldorf an.

e

EDV
Der EDV-Raum «Springer Science» ist mit insgesamt dreißig modernen Computerarbeitsplätzen ausgestattet und steht Ihnen zu Unterrichtszwecken und zur privaten Nutzung zur Verfügung. Der EDV-Raum ist täglich von 10:30 bis 23 Uhr geöffnet, so haben Sie genügend Zeit, um Projekte für den Unterricht vorzubereiten, auf die Lernplattform zuzugreifen, online zu recherchieren und natürlich um E-Mails zu lesen und zu versenden sowie im Netz zu surfen. Es steht Ihnen auch ein Laserdrucker zur Verfügung, den Sie beliebig nutzen können.

E-Learning

Einkaufsmöglichkeiten
Auf dem mediacampus besteht keine Möglichkeit einzukaufen. Wasser (still und mit Kohlensäure) steht für Sie in der Mensa, im Libresso und im Schulgebäude zur Verfügung. Ein Saftgetränk bieten wir Ihnen zum Mittag- und Abendessen in der Mensa an. Kaffee, heiße Schokolade und Tee können Sie im Libresso genießen, zusätzlich gibt es im Schulgebäude und in der Mensa einen Kaffeeautomaten. Des Weiteren befindet sich in der Mensa ein Automat, der mit Süßigkeiten befüllt ist. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten in der näheren Umgebung bieten das Einkaufszentrum «Hessencenter» in Enkheim oder die Supermärkte in Bergen oder Seckbach.

Essen
Für Teilnehmer an unseren Veranstaltungen ist das Essen inklusive. Alle anderen benötigen Essensmarken, die Sie während der Öffnungszeiten im Sekretariat oder ansonsten im Automaten im Vorraum der Schneiderbuch-Mensa kaufen können.

Essenszeiten
Frühstück                    
7:00—8:45 Uhr
Mittagessen               
12:15—13:30 Uhr
Abendessen                
17:30—19:00 Uhr

Das vielseitige Angebot der attraktiven Speisepläne wird täglich frisch zubereitet. Trendgerichte sowie vegetarische und abwechslungsreiche Rezepte lassen keine Langeweile aufkommen.

f

Facebook
Der mediacampus hat eine eigene Fanseite, auf der Sie viele Neuigkeiten rund um den Campus erfahren.

Fachwirt des Buchhandels (IHK)
Der Fachwirt ist die umfassende nicht akademische Aufstiegsfortbildungsmaßnahme für Buchhändler.

Fachwirt für Medienmarketing und Vertrieb (IHK)
Seit 2016 bieten wir einen Fachwirt für all diejenigen an, die ihre Schwerpunkte im Bereich Marketing und Vertrieb sehen.

Fernlehrgang «Die Grundlagen des Buchhandels»
Der Fernlehrgang bietet Quereinsteigern die Möglichkeit sich die Grundlagen des Buchhandels zeitlich und örtlich flexibel anzueignen. 

Fernsehen
Es stehen in Haus 2 und 3 sowie im Haus Weingarten Fernsehgeräte zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie in der Piper Lounge einen Beamer benutzen, um Filme in Kinoatmosphäre zu genießen.

Feste
Während eines Kurses gibt es zwei große Feiern, die ihren festen Platz haben: das Bergfest in der Mitte und das Abschlussfest am Ende des Kurses. Das Bergfest wird von der Libresso-AG organisiert und hat häufig ein Motto, unter dem es stattfindet. Getränke und ein reichhaltiges Buffet wird bei den Festen für Sie vom mediacampus bereitgestellt.

Feuerschutz
Im gesamten Gebäude befinden sich grüne Pfeile, die den Fluchtweg zum nächsten Notausgang markieren. Sollte es bei Dunkelheit zu einem Stromausfall kommen, schaltet sich automatisch die Notbeleuchtung ein. Sollten Sie einen Brand oder eine andere Katastrophe bemerken, informieren Sie bitte sofort das Sekretariat (Hausapparat -0). Auf allen Fluren und in allen Eingangsbereichen stehen Feuerlöscher. Bei Fragen zur Sicherheit wenden Sie sich bitte an den Sicherheitsbeauftragten. 

Finanzielle Förderung
Ob Berufsschulunterricht, Studium, Fachwirt oder Seminare es gibt für alle unsere Angebote die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung.

g

Getränke
Wasser (still und mit Kohlensäure) steht für Sie in der Mensa, im Libresso und im Schulgebäude zur Verfügung. Ein Saftgetränk bieten wir Ihnen zum Mittag- und Abendessen in der Mensa an.

Kaffee, heiße Schokolade und Tee können Sie im Libresso genießen, zusätzlich gibt es im Schulgebäude und in der Mensa einen Kaffeeautomaten. Weitere Getränke bringen Sie bitte selber mit.

h

Hausmeister
Unsere Hausmeister sind werktags von 8 bis 16 Uhr auf dem mediacampus anzutreffen. Bitte melden Sie anfallende Reparaturen  dem Sekretariat. Ihre Reklamationen werden dann umgehend weitergeleitet.

Hausordnung

i

Inhouse-Schulungen
Unsere Seminare und Qualifizierungsbausteine sind auch als Inhouse-Seminare gestaltbar. Gerne entwickeln wir auf Ihren Bedarf angepasste Qualifizierungs- und Personalentwicklungskonzepte.  

Instagram
Auf unserem Instagram-Account sowie unter dem hashtag #mediacampusfrankfurt posten wir Einblicke ins Campus-Leben.

Internet
Der mediacampus verfügt über eine ausreichende Anzahl von Computerplätzenim EDV-Raum «Springer Science». Alle PCs sind mit einem Internetzugang ausgestattet, die bis 23.00 Uhr genutzt werden können. Außerdem ist auf dem Campus W-Lan großflächig verfügbar.

j
k

Kodex

l

Leitbild

Libresso
Das «Random-House-Libresso» ist das Campus-Café, das von den Teilnehmern der Berufsschullehrgänge betrieben wird. Es ist der Mittelpunkt der Kommunikation und befindet sich zwischen dem E-Bau und dem Alten Internat. Die Verlagsgruppe Random House ist seit 2012 Namenspatin und stellt ihre zahlreichen Neuerscheinungen im Libresso aus.

Zu Beginn jedes Kurses wird von der Internatsleitung eine Libresso-AG gebildet, deren Mitglieder für die gesamte Kursdauer für die Cafeteria zuständig sind. Die AG benötigt ca. 10 bis 20 Mitglieder, sodass sich die Arbeitszeiten entsprechend verteilen. Über das normale Kaffee kochen hinaus organisiert die AG ein besonderes Event – das Bergfest.

Die AG wird zwar im Zeugnis ausgewiesen, besteht allerdings auf freiwilliger Basis und ist besonders für die kontaktfreudigen Teilnehmer ein großes Vergnügen. Die Öffnungszeiten sind jeweils in den großen Pausen am Vormittag (10:30 – 11:00 Uhr)  und mittags (13:15 – 14:00 Uhr). Ausgeschenkt werden leckere Kaffeevariationen, heiße Schokolade und verschiedene Sorten Tee zum Selbstkostenpreis.

Aktuelle Tageszeitungen (FAZ, FR, SZ, taz, Die Zeit und das Handelsblatt) sowie das Börsenblatt des Deutschen Buchhandels liegen im Random-House-Libresso aus. Bitte lesen Sie die Zeitungen nur dort, sodass alle Teilnehmer sich über das aktuelle Tagesgeschehen informieren können. Neben einer Musikanlage steht für Musikliebhaber auch ein Klavier zur Verfügung.

m

Mensa
siehe Catering

Musik
Für Musikliebhaber stehen ein Klavier sowie eine Musikanlage im Random-House-Libresso bereit. Sie können gern Ihre Musikinstrumente mitbringen und finden in Ihrem Kurs sicherlich Gleichgesinnte, mit denen Sie gemeinsam musizieren können. Vielfältige Musik ist erwünscht, ab 23 Uhr herrscht jedoch Nachtruhe auf dem Campus.

n

Nachtruhe
Wir bitten Sie, ab 23 Uhr für Ruhe zu sorgen und die Nachtruhe einzuhalten. Sie können gern im Random-House-Libresso noch zusammen sitzen, regeln Sie aber freundlicherweise die Musik auf Zimmerlautstärke und schließen Sie die Fenster und Türen. Um 23 Uhr werden Bibliothek, Schul- und Wohngebäude abgeschlossen. Außerdem schließt das Haupttor, welches Sie mit dem Torcode öffnen können. Die Zimmerschlüssel passen an die entsprechende Haustür des Wohngebäudes. Bitte schließen Sie bei Eintritt und Verlassen der Gebäude die Türen zu allen Gebäuden. Bitte denken Sie immer daran, nachts die Außentüren der Wohngebäude wieder abzuschließen. Des Weiteren schließen Sie bitte – egal zu welcher Zeit – Ihre Zimmer immer nach Verlassen ab!

Newsletter
Der mediacampus verschickt einmal pro Monat einen Newsletter und informiert über kommende Veranstaltungen und Angebote. Außerdem gibt es regelmäßig den Ausbildungs-Newsletter mit Berichten über die Berufsschulkurse.

o

Öffentliche Verkehrsmittel
Von der Bushaltestelle Budge-Altenheim fährt die Linie 43 in Richtung Innenstadt. Ab Seckbacher Landstraße können Sie in die U4 umsteigen. Die Fahrt von der Schule bis in die City dauert ca. 20 bis 25 Minuten (je nach Verkehrslage). Vom Hessencenter fährt die U7 in die Stadt. Busfahrpläne liegen im Sekretariat und Libresso aus. Am Wochenende gibt es einen Nachtschwärmer Bus, der von der Konstabler Wache nach Seckbach fährt. Alle Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie auf der Website der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main. www.vgf-ffm.de

p

Pädagogisches Konzept

Parken
siehe Auto

Paschen Lounge
Die Paschen Lounge befindet sich im Haus Weingarten. Dort stehen die prämierten Bücher der Stiftung Buchkunst aus ebenso wie die nominierten Titel des Deutschen Buchpreises. So lädt die Paschen Lounge zum Verweilen und Lesen ein.

Piper Lounge
In der Piper Lounge im Bibliotheksgebäude finden die meisten Abendveranstaltungen statt. Dank Leinwand und Beamer bietet sie zudem die Möglichkeit zu gemeinsamen Film oder Fussball gucken.

Post
Die Post wird im Laufe des Vormittags im Sekretariat angeliefert und in die Postfächer im Alten Internat sortiert. Sollte ein Paket für Sie geliefert werden, so finden Sie eine Benachrichtigung in Ihrem Postfach und können Ihr Paket im Sekretariat abholen. Sendungen per Nachnahme werden nur bei vorheriger Benachrichtigung und Hinterlegung des Betrages im Sekretariat angenommen.

Ein Briefkasten befindet sich etwa 100 Meter vom mediacampus entfernt, direkt an der Bushaltestelle Budge-Altenheim.

Postkartenkalender
In der Campusbuchhandlung können Sie einen immerwährenden Postkartenkalender mit Bildern vom mediacampus erwerben. Er verfügt über 24 Motive, mit denen Sie Ihren Freunden und Ihrer Familie einen Gruß aus Seckbach schicken können.

Presse
Presseanfragen richten Sie bitte an Anna-Lena Wingerter (wingerter@mediacampus-frankfurt.de oder 069 947400-80).

Profil

Projekte
Neben dem Berufsschulunterricht haben die Auszubildenden die Möglichkeit in zahlreichen Projekten mitzuwirken und so ihr theoretisches Wissen in der Praxis umzusetzen.

q
r

Referenten
Der mediacampus verfügt über ein großes Netzwerk von Referenten aus der Buch- und Medienbranche.

Reinigung
Die Wohn- und Schulgebäude werden täglich (außer an den Wochenenden) von unserem Reinigungsservice gereinigt. Wir bitten Sie, dem Reinigungsteam die Arbeit zu erleichtern, indem Sie möglichst die Fußböden frei räumen und Schranktüren und Schubladen schließen. Glasflaschen und Papiermüll entsorgen Sie bitte in den entsprechenden Containern, die sich auf dem Campus befinden.

Rent a Campus
Der mediacampus bietet umfangreiche Räumlichkeiten, die Sie für Ihre eigenen Veranstaltungen anmieten können. Gern machen wir Ihnen ein Angebot.

s

Schwarze Bretter/Schaukasten
Die Schwarzen Bretter befinden sich in allen Wohn- und Unterrichtsgebäuden sowie vor dem Sekretariat. Informationen über Schul-, Internats- und Freizeitfragen geben wir in der Regel über Aushänge an den Schwarzen Brettern bekannt. In den Schaukästen vor dem Sekretariat finden Sie außerdem aktuelle Informationen.

Sekretariat
Das Sekretariat ist die zentrale Anlaufstelle auf dem Campus. Dort erhalten Sie Ihren Zimmerschlüssel, Briefmarken und vieles mehr. Es besteht auch die Möglichkeit, Wertsachen, die Sie nicht auf Ihrem Zimmer aufbewahren möchten (bis zu einem Wert von 250 Euro), in einen Safe einschließen zu lassen. Des Weiteren liegen Vordrucke für Krankmeldungen und Beurlaubungen im Sekretariat aus sowie Vordrucke für Buchbestellungen in der Campusbuchhandlung. Während der Öffnungszeiten erhalten Sie dort außerdem Marken für das Essen in der Mensa. Ansonsten bekommen Sie diese im Automaten im Vorraum der Mensa.

Die Post wird im Laufe des Vormittags im Sekretariat angeliefert und in die Postfächer im Alten Internat sortiert. Sollte ein Paket für Sie geliefert werden, so finden Sie eine Benachrichtigung in Ihrem Postfach und können Ihr Paket im Sekretariat abholen. Sendungen per Nachnahme werden nur bei vorheriger Benachrichtigung und Hinterlegung des Betrages im Sekretariat angenommen.

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
7:30—17:00 Uhr
Schul-Samstage
7:30—13:30 Uhr

Ansprechpartnerin
Oltiona Depalma-Cico, 069 947 400-0, info@mediacampus-frankfurt.de

Sicherheit
In Ihre Wohngebäude kommen Sie jederzeit mit Ihrem Zimmerschlüssel, da diese auch auf die Außentüren passen. Das Eingangstor schließt um 23 Uhr automatisch. Hier gelangen Sie nur mit dem Torcode hinein, den Sie im Sekretariat erhalten. Bitte denken Sie immer daran, nachts die Außentüren der Wohngebäude wieder abzuschließen. Des Weiteren schließen Sie bitte – egal zu welcher Zeit – Ihre Zimmer nach Verlassen ab!

Sportangebot
Auf dem Campus gibt es zahlreiche Möglichkeiten Sport zu machen. Außerdem können Sie Gastkarten für das Sportstudio Body Life in Enkheim im Sekretariat ausleihen.

Stornierung
Informationen zu den Stornobedingungen finden Sie in den AGB.

Studium
Seit 2010 bietet der mediacampus in Kooperation mit der Steinbeis Hochschule Berlin einen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang an.

Stundenplan, Programmablauf
Die Stundenpläne für den Berufsschulunterricht werden an den Schwarzen Brettern ausgehängt. Teilnehmer an Seminaren und Fortbildungen erhalten ihre Ablaufpläne im Vorfeld der Veranstaltung zugeschickt.

t

Telefon
In allen Wohngebäuden stehen je zwei Telefone für Sie zur Verfügung, an denen Sie mit der entsprechenden Durchwahl angerufen werden können. Bitte stellen Sie Ihre Mobiltelefone während des Unterrichts aus.

u

Unterrichtszeiten
Die Unterrichtszeiten für Auszubildende, Bachelorstudenten sowie Teilnehmer am Fernlehrgang und Fachwirt sind immer identisch. Teilnehmer an den Seminaren und Fortbildungen erhalten vorab einen Ablaufplan zugeschickt mit allen Uhrzeiten.

v

Veranstaltungen
Auf dem Campus findet ein großes Angebot an Abendveranstaltungen statt, um das Leben in Frankfurt am Main für unsere Gäste so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten und zugleich unterschiedlichen Verlagen, Autoren, Buchhandelsdienstleistern, sowie auch branchenexternen Partnern die Möglichkeit der Präsentation ihrer Inhalte und Projekte zu ermöglichen. Alle Gäste auf dem Campus sind herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen. Das aktuelle Programm finden Sie immer an den schwarzen Brettern. Berichte über vergangene Veranstaltungen gibt es hier.

w

Weiterbildung
Am mediacampus gibt es ein abwechslungsreiches Weiterbildungsangebot mit rund 50 Seminaren pro Jahr in Frankfurt oder Düsseldorf.

Wertgegenstände
Der mediacampus frankfurt übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Wertgegenstände. Für Ihre Wertgegenstände können Sie im Sekretariat gegen Pfand einen Schlüssel für ein Schließfach erhalten. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, größere Geldbeträge und Wertgegenstände bis zu einer Wertgrenze von 250 Euro im Tresor des Sekretariats zu deponieren. Bitte denken Sie frühzeitig daran, diese bei Bedarf abzuholen, denn dies ist nur während der offiziellen Öffnungszeiten möglich.

Wäsche waschen
Auf dem mediacampus befindet sich ein Waschraum mit zwei Waschmaschinen und einem Trockner. Wäscheständer sowie Bügeleisen und -brett stehen in jedem Wohngebäude zur Verfügung. Waschpulver sollten Sie bitte selbst mitbringen.

x
y
z

Zeugnis
Die Berufsschüler erhalten ihre Zeugnisse am Abreisetag bei der Verabschiedung.

Zeitungen, Branchenpresse
Die vom mediacampus abonnierten Zeitungen (FAZ, FR, SZ, taz, Die Zeit und das Handelsblatt) sowie das Börsenblatt des Deutschen Buchhandels liegen im Random-House-Libresso aus. Die Zeitungen werden täglich ab 10.30 Uhr ausgelegt. Wir bitten Sie, diese nur dort zu lesen, damit alle die Möglichkeit haben, sich über das aktuelle Tagesgeschehen zu informieren.

Zimmer, Zimmerwünsche
Der Campus verfügt über eine bestimmte Anzahl Zimmer. Bitte buchen Sie für Ihren Aufenthalt  rechtzeitig über das Online-Formular. Hiervon ausgenommen sind Berufsschüler, die ihr Zimmer bei der Anreise zugewiesen bekommen.