Um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Open Access – der freie Zugang zu (wissenschaftlicher) Literatur lässt zunächst einmal zögern: Publikationen frei ins Netz stellen – wo ist da der Mehrwert, wo das Geschäftsmodell? Wie genau das Konzept «Open Access» funktioniert und wie Sie als Buchverlag damit Geld verdienen können, erfahren Sie in diesem Seminar. Sie lernen den Markt anhand vieler Praxisbeispiele kennen und entwickeln erste Ideen für Ihre Open-Access-Strategie.
Profitieren Sie von Open Access als Geschäftsmodell.
ziel
Sie wissen, wie Open Access Ihr Geschäftsmodell bereichern kann.
Sie kennen den Markt und die Marktteilnehmer.
Sie wissen, für welche Produkt- und Programmbereiche Open Access sinnvoll ist.
Sie entwickeln Geschäftsideen mit Zukunft
inhalte
Open Access: Was ist das überhaupt?
Der freie Zugang zu Inhalten als Geschäftsmodell
Marktteilnehmer und ihre Motivationen
Überblick Creative Commons-Lizenzen
Das richtige Pricing finden
Schaffung von Sichtbarkeit Ihrer Open-Access-Titel
Analysemöglichkeiten der Nutzung und Verbreitung
Tipps, wie Sie als Buchverlag von Open Access profitieren können
für wen?
Verlagsmitarbeiter*innen, aus wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Buchverlagen, die sich einen ersten Überblick über das Thema Open Access verschaffen möchten
wer?
Sven Fund, Geschäftsführer Knowledge Unlatched
Sven Fund (1973) studierte in Münster, Berlin und St. Louis. Berufliche Stationen bei Bertelsmann, SpringerNature, De Gruyter. 2015 Gründung von fullstopp, Geschäftsführer von Knowledge Unlatched. Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin, Mitglied mehrerer Editorial Boards von internationalen Fachkonferenzen, publiziert über Open Access sowie die digitale Transformation der Verlagsbranche.
wie?
Präsenzseminar am mediacampus frankfurt oder digitale Teilnahme
Die Seminarräume sind mit modernster Konferenztechnik ausgestattet, sodass Sie über Webcam und Mikrofon direkten Kontakt zur Gruppe und zur Referent:in haben.
wie viel? 250 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
280 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)