Um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Sie haben in Ihrem Arbeitsalltag in der Buch- und Medienbranche mit rechtlichen Fragestellungen zu tun, sind jedoch keine Jurist:in? Sie wollen sich in das Thema (Medien-)Recht intensiver einarbeiten und wünschen sich professionelle Hilfestellung? Dieses Seminar bietet Ihnen eine Einführung und Orientierung für Ihren Arbeitsalltag und klärt Ihre rechtlichen Fragen.
Gewinnen Sie Sicherheit bei Ihren medienrechtlichen Fragen.
ziel
Sie verfügen über grundlegende medienrechtliche Kenntnisse.
Sie sind für Ihren Arbeitsalltag juristisch gut aufgestellt – auch als Nichtjurist:in.
Sie kennen Fallbeispiele, anhand denen Sie sich orientieren können, um «Stolperfallen» zu vermeiden.
inhalte
Übersicht über die wichtigsten medienrechtlichen Gesetze
Wichtige Regelungen des Urheberrechts (sowie verwandter Gesetze) und ihre Bedeutung in der Buchhandels- und Verlagspraxis
wer?
Esther-Maria Roos, Mediatorin, Rechtsanwältin, Coach
Esther-Maria Roos kennt die Kreativwirtschaft aus verschiedenen Perspektiven. Sie berät als Rechtsanwältin und Mediatorin Kreative, Coaches und Unternehmen in rechtlichen Fragen rund um Urheber-und Medienrecht.
wie?
Präsenzseminar am mediacampus frankfurt oder digitale Teilnahme
Die Seminarräume sind mit modernster Konferenztechnik ausgestattet, sodass Sie über Webcam und Mikrofon direkten Kontakt zur Gruppe und zur Referent:in haben.
wie viel? 250 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
280 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)