Um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse erleichtern Lektor:innen nicht nur die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen im Verlag, sie sichern auch den Erfolg des Verlages. Denn die besten Titel und Produkte sind dann erfolgreich, wenn sie Gewinn erwirtschaften. In diesem Seminar geht es daher um die finanzielle Planung von Verlagsprojekten. Dabei ist die Optimierung von Erlösen ebenso Thema wie Kostensenkung und idealer Workflow.
Erwerben Sie neue Fachkompetenzen für Ihre Lektoratsarbeit.
ziel
Sie kennen die gebräuchlichsten Kalkulationsmodelle und können mit diesen in der Praxis arbeiten.
Sie können beurteilen, wie sich Ihre Verlagsprodukte auf den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Verlages auswirken.
Sie können den Deckungsbeitrag Ihrer Verlagsprodukte berechnen und einschätzen.
Sie kennen die wesentlichen Möglichkeiten zur Kostensenkung bei Verlagsprodukten.
Sie wissen, wie Sie mit Autoren, Bildagenturen, Literaturagenturen und Zulieferern gute Konditionen vereinbaren.
inhalte
Betriebswirtschaftliche Risiken und Chancen für Verlagsprodukte
Effizientes Prozessmanagement für Lektoren
Optimierung der Konditionen für Autoren, Rechteerwerb und Herstellung
Gewinnorientierte Auflagen- und Ausstattungsentscheidungen
für wen?
Mitarbeiter:innen aus Lektorat, Redaktion, Quereinsteiger, Volontär:innen
wann?
09.03.2021, 10:30-17:30 Uhr
wo?
wer?
Evelyn Boos-Körner, Inhaberin, Verlagsberatung – Redaktion –Moderation – Coaching «boos for books»
Evelyn Boos-Körner arbeitet seit mehr als drei Jahrzehnten in der Verlagsbranche. Die diplomierte Wirtschaftswissenschftlerin war Programmleiterin, Verlagsleiterin und Chefredakteurin in unterschiedlichen Sach- und Fachverlagen, bevor Sie sich 2005 mit boos for books als Verlagsberaterin, Redakteurin, Dozentin und Moderatorin selbstständig machte.
wie?
Online-Seminar über Zoom. Sie benötigen ein funktionierendes Headset oder Mikrofon und wir empfehlen eine Kamera.
wie viel? 250 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
280 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)