26.03.2021
1. Digitale E-Commerce-Fachtagung
Neue Perspektiven zu Ihrer Digitalstrategie
branchenübergreifend | online | tagungen | weiterbildung
Mit dem eigenen Angebot auch digital präsent sein: Das Jahr 2020 hat uns gezeigt, welche Relevanz digitale Präsenz, Sichtbarkeit auf allen Kanälen und Vielfalt in der Kundenansprache haben. Doch wie verzahnt man stationär und online am besten? Wie erreicht und vor allem bindet man unterschiedliche Zielgruppen und Kund:innen online? Was gehört zu einer nachhaltigen Digitalstrategie und in welche Instrumente und Wege lohnt es sich zu investieren?
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm aus Keynotes, Best-Practice-Diskussionsrunden, Praxissessions und den E-Commerce-Blick aus verschiedenen Branchen. In einer digitalen Kaffeepause haben Sie die Möglichkeit zum Austausch.
programm
10:00 Uhr Begrüßung, Monika Kolb (Geschäftsführerin mediacampus frankfurt)
10:05 Uhr Grußwort der hessischen Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus
10:10 Uhr E-Commerce als Chance – Warum E-Commerce Welten öffnet
Tobias Proksch (Geschäftsführer IT und E-Commerce, Osiander)
10:30 Uhr Best-Practice-Diskussionsrunde
4 E-Commerce-Expert:innen stellen ihre Best Practices vor und diskutieren ihre Ideen zu digitalen und nachhaltigen Geschäftsmodellen. Unter anderen mit:
- Daniela Bleimaier, Referentin Public Affairs (Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.)
- Hendrik Müller, Director Business Development (Thalia Bücher GmbH)
- Philipp Neie, CEO (Schweitzer Fachinformationen)
- Katja Splichal, Leitung Verlagsbereich Produktion (Verlag Eugen Ulmer KG)
Moderation: Elena Appel (Referentin Weiterbildung, mediacampus frankfurt)
11:30 Uhr Kaffeepause
11:45 Uhr «Digital Customer – Bedeutung von Content Marketing und Customer Centricity im E-Commerce»
Annabelle Spreckelsen-Hüchtmann (B2B Sales eCommerce, Vodafone GmbH)
Die heutigen Möglichkeiten der Kundenansprache sind vielfältig, vom klassischen Flyer bis hin zu Instagram-Posts. Herausforderung bleibt, wie gerade der digitale Kunde - auch vor dem Hintergrund der vielen Lockdowns und Corona - (noch) zu erreichen ist. Der Zwischenimpuls soll als Ideengeber dienen, was es heute braucht um Kunden im digtalen Zeitalter für sich zu begeistern.
12:15 Uhr Mittagspause mit Networkingoption über Wonder.me
13:10 Uhr Willkommen zurück in Zoom
13:15 Uhr Praxissessions I
In den beiden Praxisrunden werden jeweils dieselben drei Sessions angeboten.
Nehmen Sie an Ihrer ersten von zwei Praxissessions teil:
- David gegen Goliath: Mit innovativen und kundenzentrierten Angeboten erfolgreich im Wettbewerb mit den Internetgiganten bestehen
Hermann Eckel (Geschäftsführer Tolino Media)
Gegen die Internetgiganten ist eine starke und passgenaue Kundenbindung das Mittel der Wahl. Und dafür wiederum müssen Sie deren Bedürfnisse und „Pain Points“ wirklich kennen und durch intelligente und im besten Sinne überraschende Services adressieren. In der Praxissession werden wir gemeinsam mit der „Business Model Canvas“ und der „Value Proposition Canvas“ zwei Tools für die Entwicklung solcher Services kennenlernen. - Agilität im E-Commerce verstehen - Mit praktischen Tools zum agilen Mindset
Uwe Wetterau (Senior Managing Consultant - Strategy & Change, T-Systems Multimedia Solutions GmbH)
Heute sollen alle Mitarbeiter:innen „agil“ arbeiten. Aber was bedeutet dies eigentlich genau für Ihr E-Commerce-Projekt? Wenn ich Menschen dazu befrage, was Sie unter Agilität verstehen, dann gehen die Vorstellungen häufig auseinander. In dieser Praxissession erfahren Sie, dass Agilität ein System aus vielen Variablen voraussetzt, welche diese Form des Arbeitens gemeinsam begünstigen können. Mit Unterstützung des SAFE Agile Frameworks möchte ich Ihnen ein interaktives Web-Tool an die Hand geben, mit dem Sie die Facetten der Agilität für sich und Ihr Unternehmen entdecken und nutzen können. - Digitale Sichtbarkeit durch Instagram
Svenya Scholl (Projektreferentin, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel)
Klingt verlockend, aber was genau kann hier zum Erfolg führen und worauf sollten kleine Unternehmen (vor allem aus dem Handel) achten? Denn nicht selten gestalten Unternehmen ihren Social-Media-Auftritt an den Bedürfnissen ihrer Kund:innen vorbei. Worauf zu achten ist und wie Unternehmen bei der Nutzung von angebotenen Tools und Funktionen zielgruppenorientiert vorgehen können, wird gemeinsam mit Ihnen praxisnah im Rahmen der Praxissession durch das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel entwickelt.
14:00 Uhr Kaffeepause, einen Kaffee holen und die Beine vertreten
14:30 Uhr Praxissessions II
In den beiden Praxisrunden werden jeweils dieselben drei Sessions angeboten. Nehmen Sie an Ihrer zweiten aus den drei oben genannten Praxissessions teil.
15:15 Uhr How to Start-(up) E-Commerce - Best Practice, Tricks und Kniffe
Philipp Gärtner (CEO, Green Pioneers)
15:45 Uhr Verabschiedung
Schön, dass Sie dabei waren.
Die E-Commerce-Fachtagung findet online statt. Ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie Ihren Zugangslink und technische Hinweise zu Ihrer Teilnahme. Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich. Ein Mikrofon bzw. Headset und eine Webcam sind zum besseren Austausch und Netzwerken erwünscht.