08.11.—12.11.2021

Lektor:innenseminar

Starten Sie Ihre Laufbahn im Lektorat

verlag  |  frankfurt  |  weiterbildung

Die Arbeit im Lektorat gilt für viele als Traumberuf. In der Regel gelingt der Einstieg über ein Praktikum oder Volontariat. Die praktischen Kenntnisse erlernen Sie im Arbeitsalltag. Das theoretische Hintergrundwissen für alle Bereiche der täglichen Lektoratsarbeit liefert Ihnen diese Fortbildung: Rechtsfragen, Programmplanung und Manuskriptarbeit, Zeitmanagement und vieles mehr. Sie erwerben das fachliche Wissen, das Sie umgehend im Arbeitsalltag anwenden können und Sie bei Ihrem beruflichen Werdegang unterstützt.

Starten Sie Ihre Laufbahn im Lektorat.

ziel

  • Sie kennen die Abläufe im Verlag aus Sicht des Lektorats.
  • Sie kennen die Schnittstellen zu den anderen Abteilungen.
  • Sie können Ihre Arbeit im Lektorat mit Blick auf die anderen Verlagsbereiche optimieren.
  • Sie verstehen die Bedeutung von betriebswirtschaftlichen Aspekten für den Erfolg eines Verlags.
  • Sie sind in der Lage, Ihre Zeit optimal einzuteilen und Ihre Arbeit effizient zu organisieren.


inhalte

  • Die Buch- und Medienbranche im Überblick
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Programmplanung und Manuskriptbearbeitung
  • Urheber- und Verlagsrecht, Vertragsrecht
  • Herstellung und Buchgestaltung
  • Elektronisches Publizieren, E-Book-Produktion und -Vertrieb
  • Marketingstrategien, Vertrieb und Werbung
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Selbst- und Zeitmanagement

 

Mehr aus den Bereichen   verlag  |  frankfurt  |  weiterbildung
für wen?
Junge Mitarbeiter:innen aus Lektorat und Redaktion, Volontär:innen, Neu- und Quereinsteiger:innen
wann?
08.11. ab 10:00 — 12.11.2021 um 18:30
Anmeldeschluss: 25.10.2021
wo?
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
wer?
Markus Klose, Vertriebsexperte und Trainer
Esther-Maria Roos, Rechtsanwältin, Köln
Tobias Ott, Geschäftsleitung pagina GmbH, Tübingen
Michael Schickerling, Editorial Consultant, München
Iris Seidenstricker, Inhaberin Seidenstricker Coaching & Training, Hamburg
Julia Walch, Typografie & Herstellung, Bad Soden
Stephan Wantzen, Verlagsberater, Vaterstetten
wie?
Vorträge, Kurzimpulse, Praxisbeispiele und -übungen
wie viel?
1600 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder oder VfLL-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
1750 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)