10.11.2021

Webinar: Lesekreise für Bibliotheken und Buchhandlungen

Lesekreise gründen und richtig ansprechen

buchhandel  |  online  |  weiterbildung

Lesekreise sind im Trend! In Deutschland, Österreich und der Schweiz treffen sich etwa 700.000 Leser regelmäßig, um über ihre Lektüre zu diskutieren. Diese treffen sich meist privat, aber auch in Lesekreisen, die von Buchhandlungen, Literaturhäusern, Kirchengemeinden oder Bibliotheken organisiert werden – als persönliche Treffen, aber auch online!

Lesekreismitglieder sind Vielleser:innen: die Hälfte der Gruppenteilnehmer liest mehr als 30 Bücher im Jahr, ein Viertel sogar über 50! Lesekreise: Eine hochinteressante Zielgruppe und ideales Kundenbindungsinstrument. Im Webinar erfahren Sie alles über Lesekreise und Online-Lesekreise, wie man sie gründet und wie man sie am besten anspricht – mit zahlreichen Beispielen und guten Tipps.

ziel

  • Sie wissen was Lesekreise lesen und wie Sie die gemeinschaftliche Lektüre auswählen
  • Sie wissen, wie Sie einen eigenen Lesekreis (vor Ort oder Online) erfolgreich gründen können

inhalte

  • Wie und wo organisieren sich Lesekreise?
  • Warum sind Lesegruppen gerade für Bibliotheken und Buchhandlungen so interessant?
  • Lokale / regionale Kooperationen: Geteilte Arbeit ist halbe Arbeit
  • Sie haben bereits einen Lesekreis? So halten Sie Ihre Gruppe ‚lebendig‘

Eine Kooperation mit dem Fachmagazin Börsenblatt von MVB. Die Anmeldung erfolgt über boersenblatt.net 

Notfall-Kontakt bei technischen Schwierigkeiten vor oder während des Webinars: b.meidel@mvb-online.de

Mehr aus den Bereichen   buchhandel  |  online  |  weiterbildung
für wen?
Mitarbeiter:innen in Buchhandlungen oder Bibliotheken und Student:innen der Bibliothekswissenschaft
wann?
10.11.2021 08:00—09:30
wer?
Kerstin Hämke weiß alles über Lesekreise und wie man diese Gruppen am besten anspricht. Sie betreibt mit mein-literaturkreis.de die größte unabhängige Ratgeber- und Empfehlungsplattform für Lesekreise im deutschsprachigen Raum. 2018 erschien ihr Lesekreis-Ratgeber "Ein gutes Buch kommt selten allein" (Kiepenheuer & Witsch, 2018).
wie?
Online via Zoom
wie viel?
59 € (zzgl. MwSt.)