02.06.2022

Webinar: So geht LinkedIn

Treffen Sie Ihre Mitarbeiter:innen von morgen

branchenübergreifend  |  online  |  weiterbildung

LinkedIn ist als Business-Netzwerk auch in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Viel stärker als Xing hat es sich zu einer Content- und Diskussions-Plattform entwickelt, die zahlreiche Interaktions-Chancen im B2B-Bereich ermöglicht. In diesem Webinar geben die beiden Referentinnen einen Überblick über Funktionen und erste strategische Überlegungen.

inhalte

  • Vorstellung LinkedIn
  • Persönliche Profile und Unternehmensprofile im Vergleich
  • Positionierung und Ziele festlegen
  • Unternehmensseite anlegen
  • Tipps zum Ausbau des Netzwerks: Aufbau von Reichweite und Engagement
  • Funktionsweise LinkedIn-Algorithmus
  • Einsatz der verschiedenen Posting Formate / Kriterien für gute Posts
  • Tools: Automatisierung, Monitoring und Erstellung von Inhalten        


Eine Kooperation mit dem Fachmagazin Börsenblatt von MVB. Die Anmeldung erfolgt über boersenblatt.net

Notfall-Kontakt bei technischen Schwierigkeiten vor oder während des Webinars: k.vogt@mvb-online.de

Mehr aus den Bereichen   branchenübergreifend  |  online  |  weiterbildung
für wen?
Alle, die LinkedIn nutzen wollen, um ihr berufliches Netzwerk zu erweitern
wann?
02.06.2022 11:00—12:30
wer?
Susanne Meinel, Petra Pölking

Susanne Meinel ist mit Ihrem Projektkontor für die Buchbranche als PR- und Projektmanagerin für Kunden im Kultursektor tätig. Zuvor war sie 15 Jahre lang zunächst beim Börsenverein in NRW und zuletzt bei einem Fachverlag in Köln für Marketing und PR verantwortlich.

Petra Pölking ist diplomierte Designerin und hat vor über 15 Jahren die Agentur milchstrassenfieber für Design und Online Marketing in Köln gegründet. Seither begleitet sie kleine und mittelständische Unternehmen in der Online-Kommunikation. Nach einer Vertretungsprofessur an der FH Aachen gibt sie ihr Wissen nun in Seminaren und Workshops (offline und online) für Firmen und Verbände weiter.
wie?
Online via Zoom
wie viel?
69 € Kursgebühr (zzgl. MwSt.)

Die Aufzeichnung des Webinars können Sie zu einem Preis von 59 € nach dem Veranstaltungstermin in der Webinarthek des Börsenblatt bestellen.