30.03.2022
Let's talk social
Die digitale Social-Media-Fachtagung
branchenübergreifend | online | tagungen | mediakolleg | weiterbildung
Lassen Sie uns über die Möglichkeiten von Social Media reden! Oder besser: «Let’s talk social». Unter diesem Motto werden bei unserer nächsten Online-Fachtagung Erfahrungen rund um das Thema Social Media ausgetauscht, Plattformen vorgestellt und hilfreiche Tipps und Tricks weitergegeben.
Das Programm der Online-Fachtagung richtet sich an alle, die das volle Potenzial der sozialen Medien für ihr Unternehmen ausschöpfen möchten – sei es die Buchhandlung, der Verlag oder ein anderes Unternehmen der Buch- und Medienbranche. Im Anschluss an die Eröffnungs-Keynote werden Expert:innen aus verschiedenen Branchen in einer Best-Practice-Diskussionsrunde der Frage nachgehen, ob es den «guten Social-Media-Ton» gibt und wie es möglich ist, über die verschiedenen Plattformen ein authentisches Bild von sich und dem eigenen Unternehmen zu zeichnen. Zudem stehen Praxissessions mit verschiedenen Schwerpunkten von Tool-Grundlagen über Shop-Funktionen bis hin zum Upcycling von eigenem Content auf der Tagesordnung. Und natürlich wieder mit viel Raum zum gegenseitigen Austausch.
PROGRAMM
10:00 Uhr Begrüßung
10:10 Uhr Social Media im Einsatz – Die Frankfurter Polizei spricht über ihre prämierten Social-Media-Kanäle
10:30 Uhr Best Practice Diskussionsrunde: Be yourself - Gibt es den guten Social-Media-Ton?
Ilke Sayan (BookTuberin Buchgeschichten)
Torsten Woywod (Marketing Leitung, Dumont)
Albrecht Mangler (Marketing & Creative Director, bilandia)
11:30 Uhr Kaffeepause
11:45 Uhr Praxissessions I: In den beiden Praxisrunden werden jeweils dieselben Sessions angeboten. Nehmen Sie an der ersten Ihrer beiden Praxissessions teil:
Tools, tools, tools: Die Vielfalt von Social Media-Tools ist schier unüberschaubar und ihre Möglichkeiten natürlich auch. In dieser Session werfen wir einen Blick auf vier Basis-Tools, die das Leben von Social Media Managern etwas übersichtlicher machen.
Susanne Meinel, Inhaberin ProjektkontorSocial Ads im Plattformdschungel: Überblick über die Plattformen Facebook, Instagram, LinkedIn, Tiktok; Interessenbasiertes Targeting; Vorgehen beim Planen von Kampagnen, die Umsetzung und Erfolgsmessung
Petra Pölking, Inhaberin Agentur milchstrassenfieber
Social Shopping – Die Instagram-Shopfunktion: Einfach auf Instagram oder Facebook die eigenen Produkte verkaufen? Leichter gesagt als getan! In der Praxis gibt es leider einige Hürden, die Händler:innen den Spaß verleiden können. Exemplarisch erklärt Saskia Thelen, wie die Buchhandlung Graff die Shopfunktion nutzt. Im Mittelpunkt stehen der kollegiale Erfahrungsaustausch und hoffentlich die Lösung für das eine oder andere Problem.
Saskia Thelen, Buchhandlung Graff
- Berührungsängste – Das eigene Unternehmen authentisch (re-)präsentieren: Der Instagram-Kanal von KoRo Drogerie liefert einen bunten (Nuss-)Mix aus Produktfotos in der eigenen Showküche, lustigen Memes bis hin zu User generated content. Und zeigt so einen exemplarischen Weg, um den eigenen Content authentisch und passend zur eigenen Marke zu gestalten.
Natalie Wendt und Thomas Rademacher, KoRo Drogerie
- Content upcycling: Weniger ist mehr! Wie du mit Content upcycling und Microvideos das Maximum aus deinen Social Media Inhalten rausholst - und was du dabei beachten musst.
Franz Wegner, Content Creator und Video Editor
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr "Wir gehen live": Welches Potential verbirgt sich hinter der Funktion? Die Buchhandlung Jakob berichtet von ihrer Erfahrung mit Live-Sessions und den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten.
Lilly Ludwig, Buchhandlung Jakob
14:00 Uhr Praxissessions II: Nehmen Sie an der zweiten Ihrer beiden Praxissessions teil.
14:45 Uhr Digitale Kaffeepause über Wonder.me
15:30 Uhr 2022: Das Booktok-Jahr? Warum es sich lohnt, jetzt dabei zu zu sein und ein paar handfeste Tipps für den Einstieg gibt Buchhändlerin und aktive Booktokerin Saskia Papen.
Saskia Papen, @pastellpages
16:00 Uhr Ende Fachtagung
Organisatorische Hinweise
Bitte melden Sie sich bereits mit Ihrer Anmeldung für zwei der verfügbaren Praxissessions an. Wählen Sie hierfür einfach im Dropdown-Feld "Wahl Ihrer ersten Praxissession" sowie im Dropdown-Feld "Wahl Ihrer zweiten Praxissession" zwei unterschiedliche Sessions Ihrer Wahl aus. In welcher Reihenfolge Sie an den beiden Sessions teilnehmen, erfahren Sie am Tag der Veranstaltung. Im Nachgang an die Fachtagung erhalten Sie auch die Handouts der anderen Praxissessions.
Eine Woche vor der Fachtagung erhalten Sie einen Einladungslink zum Zoom-Raum, über den Sie am 30. März 2022 dem Meeting beitreten können. Eine Registrierung bei Zoom ist nicht erforderlich. Sie benötigen lediglich einen Computer mit Internetverbindung. Ein Mikrofon (Headset, Kopfhörer oder Lautsprecher des Computers) ist für den Austausch Voraussetzung. Eine Webcam ist erwünscht, aber keine Voraussetzung.
Mehr aus den Bereichen branchenübergreifend | online | tagungen | mediakolleg | weiterbildung
Alle, die das volle Potenzial der sozialen Medien für ihr Unternehmen ausschöpfen möchten
Online via Zoom
250 € (MwSt. befreit)
Bis zum 30.01.2022 gilt der Early-Bird-Preis von 200 €.
Nachwuchskräfte erhalten 20% auf den regulären Preis