Die Pressearbeit, die Organisation und Betreuung von Veranstaltungen, die Zusammenarbeit mit den Bloggern, zum Teil auch die Betreuung der Social-Media-Kanäle wird in den österreichischen Verlagen meist von einer einzigen Kollegin betreut. Zudem verschwimmen die Bereiche Presse und Marketing in der Verlagsarbeit zunehmend. Für eine gelungene Pressearbeit ist es daher nützlich, einen Überblick über die Presseinstrumente zu haben. In diesem Seminar lernen Sie nicht nur die verschiedenen Presseinstrumente kennen, sondern lernen auch, sie zu reflektieren und bewusst anzuwenden, sodass Sie PR für das Buch konkret und eigenständig umsetzen können. Gemeinsam schauen Sie sich die Medienlandschaft in Österreich an und erfahren, was eine gute Zusammenarbeit mit Blogger:innen, Journalist:innen und Veranstalter:innen ausmacht. Im gemeinsamen Austausch haben Sie die Möglichkeit, von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer:innen zu lernen und miteinander zu diskutieren.
Machen Sie den ersten Schritt zur PR-Expert:in.
Alle Teilnehmer:innen sollten eine Neuerscheinung mitbringen, für die in nächster Zeit Pressearbeit geleistet werden soll: Geplant ist, ein kurzes Pressekonzept zu entwerfen, eine informative Pressemitteilung zu entwickeln und ein Pressegespräch vorzubereiten. Es wäre schön, wenn Sie uns 4 Wochen vor der Veranstaltung ein Exemplar des Buches zuschicken könnten (welches Sie im Seminar dann selbstverständlich zurückerhalten).
ziel
- Sie können die Medienlandschaft in Österreich besser überblicken
- Sie haben Vertrauen und Sicherheit in Ihre Arbeit gewonnen
- Sie können Gedanken zur Pressearbeit und in der Veranstaltungsorganisation entwickeln und selbstständig umsetzen
- Sie können Pressemitteilungen formulieren
inhalte
- Die Medienlandschaft in Österreich
- Zusammenarbeit mit Blogger:innen und Veranstalter:innen
- Pressekonzept entwickeln
- Pressemitteilungen verfassen
- Pressegespräche vorbereiten
Mehr aus den Bereichen verlag | wien | mediakolleg | weiterbildung
Berufseinsteiger:innen im Bereich Presse und Veranstaltungen, Volontär:innen, Student:innen und Quereinsteiger:innen
29.09.2022, 10:00–17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 15.09.2022
Hauptverband des Österreichischen Buchhandels Wien
Grünangergasse 4
1010 Wien
Henrike Blum, Presse- & Literaturbüro
Kurzimpulse, Diskussionen, Praxisübungen
250 € Kursgebühr für Börsenvereins- oder HVB-Mitglieder (zzgl. 20% Ust.).
280 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit).