Um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Menschen kaufen Bücher, weil sie bestimmte Bedürfnisse haben, die sie selbst nicht bewusst wahrnehmen. Sie nutzen ihr Bauchgefühl als Entscheidungsgrundlage beim Bücherkauf und lassen sich von ihm leiten. Die Herausforderung für Verlage ist es, die Bedürfnisse ihrer Kund:innen zu kennen und ihre Produkte entsprechend wirkungsvoll mit ihnen zu vereinen. Die Übersetzung der unbewussten, emotionalen Kund:innenbedürfnisse in theoretische Fakten gelingt durch Festlegung von Lesemotiven. Durch deren neurowissenschaftliche Einteilung ist es Verlagen möglich, die Bedürfnisse ihrer Kund:innen zu verstehen und ihr Angebot zielgenau auf diese anzupassen.
Schaffen Sie ein «bewusst unbewusstes» nachhaltiges Kauferlebnis für Ihre Kund:innen!
Ziel
Sie wissen, wie Sie über unbewusste Bedürfnisse Inspiration für Ihre Kund:innen schaffen.
Sie wissen, wie Sie Ihre Stammkundschaft genauso wie neue potentielle Buchkäufer:innen begeistern.
Ihnen gelingt eine verbesserte Kund:innen-Ansprache, die zum Besuch der Buchhandlung oder des Online-Shops und zum Kauf animiert.
Inhalte
Einführung in die Lesemotive
Die Reise der Kund:innen: Anknüpfungspunkte für Marketing und Werbung
Zielgruppen: aktive Kund:innen und Neukund:innen gleichermaßen begeistern
Arbeitsgruppen aus der Praxis für die Praxis: Was heißt das für mich konkret?
wer?
Stephanie Lange, selbstständige Unternehmerin im Bereich Vertriebsberatung und Coaching
Stephanie Lange ist eine der renommiertesten Spezialistinnen für Vermarktungs- und Vertriebsthemen im deutschsprachigen Buchmarkt. Mehr als 20 Jahre arbeitete sie als Führungskraft bei Verlagen und Händlern, bevor sie sich 2017 als Beraterin und Coach selbständig gemacht hat. Dank Ihrer Erfahrungen auf Handels- und Lieferantenseite ist sie die richtige Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Customer Journey im Buchhandel.
wie?
Online via Zoom
wie viel? 270 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit)
300 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit)