14.06.2023
webinar: barrierefreie bilder
alternativtexte im digitalen raum
verlag | online | weiterbildung
Barrierefreiheit im digitalen Raum ist mindestens genauso wichtig wie im Alltag. Die Nutzung von Webseiten stellt für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen meist eine große Herausforderung dar. Mithilfe alternativer Bildbeschreibungen können wir einen Schritt in Richtung Barrierefreiheit gehen und die Handhabung von Webseiten einfacher gestalten. Aber wer braucht eigentlich Alternativtexte und warum? Welche aktuellen Richtlinien und Standards müssen dabei beachtet werden? Was macht einen guten Alternativtext aus? Im Webinar klären die Expertinnen die wichtigsten Fragen rund um alternative Bildbeschreibungen und zeigen anhand von Best Practice Beispielen, wie es richtig geht
Gehen Sie den nächsten Schritt in Richtung digitale Barrierefreiheit!
ziele
- Sie kennen die aktuellen Richtlinien und Standards zu alternativen Bildbeschreibungen
- Sie wissen, was einen guten Alternativtext ausmacht und wann dieser notwendig ist
- Sie kennen Best Practice Beispiele aus der Praxis und können diese auf ihr Unternehmen adaptieren
inhalte
- Grundlagen zur digitalen Barrierefreiheit
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Alternativtexte in der Praxis: Wie wird der Text ausgegeben und wie klingt das?
- Formulierungen von alternativen Bildbeschreibungen
- Best Practice
- Verantwortlichkeiten in Verlagen
- Alternativtexte und AI
Eine Kooperation mit dem Fachmagazin Börsenblatt von MVB.
Hier auf boersenblatt.net anmelden!
Notfall-Kontakt bei technischen Schwierigkeiten vor oder während des Webinars: k.vogt@mvb-online.de
Mehr aus den Bereichen verlag | online | weiterbildung
für wen?
Mitarbeiter:innen in Verlagen, Contentproduzent:innen im Lektorat, Redaktion und Herstellung, Autor:innen, Geschäftsführer:innen
Andrea Katemann,
Leiterin der Deutschen Blinden-Bibliothek, Deutsche Blindenstudienanstalt (blista)
Dana Minnemann,
Diplom-Ingenieurin (FH) der Verlagsherstellung. Sie arbeitet seit 2020 als Koordinatorin für Inklusives Publizieren am Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen in Leipzig. Im täglichen nationalen und internationalen Austausch unterstützt sie die Buchbranche auf dem Weg in die Barrierefreiheit und sensibilisiert für die Thematik rund um das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ab 2025. Als Sprecherin der Taskforce Barrierefreiheit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ist sie mit Expert:innen der gesamten Wertschöpfungskette Buch vernetzt.

online via Zoom
79 € € Kursgebühr (zzgl. MwSt.)