Um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die wichtigsten Zusammenhänge und Eigenheiten der Buchbranche kompakt präsentiert? Von wichtigen Gesetzen über Buchmarktprozesse und -beteiligte – das Seminar vermittelt die vielen Besonderheiten, die unsere Branche auszeichnet. Perfekt für Interessierte und Mitarbeiter:innen ohne entsprechende Ausbildung, die als Quereinsteiger:innen Fuß in der Buch- und Medienbranche fassen wollen.
Verstehen Sie, wie die Buchbranche funktioniert.
Ziel
Sie kennen die relevanten Basics und Besonderheiten der Buch- und Medienbranche.
Sie kennen die Zusammenhänge und verschiedenen Fachbegriffe und sind in der Lage sie anzuwenden.
Sie kennen die Gesamtprozesse und Kommunikationsstrukturen und können souverän mit Ihren Kunden und Geschäftspartnern agieren.
Inhalte
Grundlagen der Buch- und Medienbranche
Besonderheiten des deutschen Buchmarkts: Privilegien, Preisbindung, Urheberrecht
Buchmarktprozesse und -beteiligte
Das Sortiment und strategische Facetten im Buchhandel
für wen?
Mitarbeiter:innen in Verlagen, Buchhandlungen oder buchnahen Unternehmen, die sich grundlegende Einblicke in die Branche verschaffen wollen
wann?
22.06.2023, 10:00–17:00 Uhr
wo?
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
wer?
Karin Herber-Schlapp, Lektorin, Dozentin und Beraterin
Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaften in Frankfurt/Main. Langjährige Lektorin im S. Fischer Verlag, zuständig für die Akquirierung populärer Sachbücher. Heute freie Lektorin und Beraterin für Autoren und Verlage. Seit 2007 Dozentin und Referentin zu den Themen Programmplanung, Lektorat und Redaktion u.a. am Mediacampus, an der Hochschule der Medien in Stuttgart, der Popakademie Mannheim, seit 2012 als Lehrbeauftragte an der Steinbeis-Hochschule Berlin zum Thema Produkt- und Programmmanagement im Verlag.