08.02.2024

Onlineseminar: Texte einwandfrei redigieren

inhaltlich, sprachlich, juristisch

verlag  |  online  |  mediakolleg  |  weiterbildung

Inwieweit dürfen Sie als Lektor:in oder Redakteur:in in die Texte Ihrer Autor:innen eingreifen? Diese Frage stellt sich, wenn Sie z.B.: juristische Auseinandersetzungen befürchten oder der Umgang mit Abbildungen oder Zitaten nicht souverän eingeschätzt werden kann. Doch nicht nur juristische Stolperfallen machen die Arbeit am Text zu einer Herausforderung: Zu Unsicherheiten kommt es immer wieder, wenn dieser nicht den Erwartungen entspricht, schlecht strukturiert und sprachlich holprig ist – und intensiv überarbeitet werden muss. Dann helfen klare inhaltliche, stilistische und formale Regeln, Manuskripte systematisch und effizient zu redigieren. Dieses Praxisseminar hilft, die Tücken von Manuskripten zu erkennen und mit schwierigen Texten souverän umzugehen, gibt Tipps für die redaktionelle Arbeit ebenso wie für den Umgang mit juristischen Problemstellungen. In zahlreichen Übungen und mit vielen Beispielen lernen die Teilnehmer:innen, Texte einwandfrei zu redigieren.

Redigieren Sie Texte sicher und souverän.

ziele

  • Sie kennen rechtliche Fallstricke der Textbearbeitung.
  • Sie wissen, was einen guten Text ausmacht und wie man ihn dazu macht.
  • Sie sind können auch mit schwierigen Texten souverän umgehen.

inhalte

  • Der Text der Autor:in ist unantastbar? Was Lektor:innen tun dürfen, und warum sie in Texte eingreifen müssen.
  • Regeln für gutes Deutsch: Was Sie über die richtigen Absätze, Sätze und Wörter wissen müssen.
  • Die Gedanken sind frei – das Recht setzt Grenzen: Warum Autor:innen vieles sagen, aber nicht alles schreiben können.
  • Dem eigenen Urteil vertrauen: Welche Kriterien bei der Textbewertung helfen.
  • Ist der Autor:in noch zu helfen? Wie Sie qualifiziertes Feedback geben.
  • Ran an den Text! Wenn kein Stein auf dem anderen bleibt.
  • Vom Manuskript zur Satzfreigabe: Wie Sie systematisch und effizient redigieren.
  • Das muss man ja mal sagen dürfen! Wie Sie mit meinungsstarken Werken umgehen.
  • Gut gesagt: Was geht noch als Zitat durchgeht und was nicht.
  • Gefährliche Fundsachen: Welche Risiken Online-Recherchen bergen.
  • Gruppenbild mit Tücken: Was besser nicht zu sehen sein sollte.
  • Alarmstufe Rot! Wann Sie juristischen Rat einholen sollten.

    Bitte bringen Sie Texte mit!

 

Mehr aus den Bereichen   verlag  |  online  |  mediakolleg  |  weiterbildung
für wen?
Lektor:innen und Redakteur:innen aus Buchverlagen, Volontär:innen und Quereinsteiger:innen
wann?
08.02.2024, 10:00–17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 25.01.2024
wer?
Michael Schickerling, schickerling.cc – Beratung für Verlage und Autoren
studierte Anglistik und Betriebswirtschaft. In mehreren Verlagen war er Lektor für Sachbücher, Fachbücher und Ratgeber zu Wirtschaft, Politik und Geschichte. 2004 bis 2009 war er als Programmleiter unter anderem für Relaunch des Wirtschaftsverlags mit verantwortlich. Seit 2010 unterstützt er Verlage, Autoren und Unternehmen mit schickerling.cc – concept & content bei der Entwicklung und Realisation von Buchprojekten.

Birgit Menche, freie Anwältin
Sie studierte in Mainz Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht und ist nach einer Tätigkeit in der Rechtsabteilung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels als freie Anwältin tätig. Zu ihren Schwerpunkten gehören das Urheber-, und Medienrecht sowie das IT- Recht. Birgit Menche ist seit vielen Jahren für verschiedene Veranstalter als Referentin zu juristischen Fragestellungen rund ums Büchermachen tätig.
wie?
Onlineseminar über Zoom
wie viel?
270 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit)
300 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit)

Anmeldung

Online

Seminar
Teilnehmer
Firma
ansprechpartner für rückfragen

kontakt
Felix Meurer
069 947 400-36
meurer(at)mediacampus-frankfurt.de

Nur aus steuerlichen Gründen benötigen wir auch Ihr Geburtsdatum. Vielen Dank!

Um die Bestellung erfolgreich abzuschließen, klicken Sie im 2. Schritt auf «jetzt kostenpflichtig bestellen». Anschließend erhalten Sie direkt eine automatisch generierte Bestätigung per Mail.

*Diese Felder sind Pflichtfelder.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kosten
Rechnung*