Diversität und Sichtbarkeit in der Buchbranche zu schaffen machen sich viele Autor:innen zum Ziel. Damit einhergehend ist das Sensitivity Reading: Ein derzeit häufig besprochenes Thema, oft auch sehr kontrovers diskutiert. Was darf noch gesagt werden? Schränkt Sensitivity Reading die Rede- und Schreibfreiheit ein? Wie kann ich Sensitivity Reading als Lektor:in richtig anwenden und was gilt es dabei zu beachten? Im Webinar lernen Sie, wie Sie das wichtige Themenfeld in Ihren Verlagsalltag einbeziehen und welche Vorteile es bietet.
Werden Sie Expert:in im Sensitivity Reading!
ziele
- Sie kennen die Vorteile von Sensitivity Reading und können diese in Ihrem Alltag anwenden
- Sie wissen, wie Sie aufkommende Unsicherheiten mit Sensitivity Reading beseitigen und ein Bewusstsein schaffen
- Sie wissen, welche Bücher ein Sensitivity Reading benötigen
inhalte
- Sensitivity Reading als Lektoratsform
- Diskussion von Kontroversen
- Ihre Fragen zum Thema
Eine Kooperation mit dem Fachmagazin Börsenblatt von MVB.
Hier auf boersenblatt.net anmelden!
Notfall-Kontakt bei technischen Schwierigkeiten vor oder während des Webinars: k.vogt@mvb-online.de
Mehr aus den Bereichen verlag | online | weiterbildung
Mitarbeiter:innen in Verlag, Marketing oder Presse, Inhaber:innen von Buchhandlungen und Interessierte
09.05.2023 11:00–12:30 Uhr
Valo Christiansen ist Autor*in und Spoken Word Artist, Lektor*in, Sensitivity Reader*in und Übersetzer*in. Sier wohnt in Bochum und reist für deren Vorträge, Workshops und Auftritte durch den deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.

Vorträge, Praxisbeispiele, Praxisübungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch
79 € Kursgebühr (MwSt.befreit)