10.05.2023
Der Strategie Koffer des Buchhandels
Mit starken Umsätzen durch die Krise
buchhandel | düsseldorf | weiterbildung
Die letzten drei Jahre waren für den Handel und somit auch für Buchhandlungen ein permanenter Stresstest – der zumeist gut bestanden wurde. Dennoch hat die Dauerbelastung Spuren hinterlassen: Sei es die Unsicherheit bezüglich der Zukunftsfähigkeit des eigenen Geschäftes, die enorme persönliche Belastung oder die Vernachlässigung von strategischen Überlegungen. Wie Sie ihr Geschäft auf Dauer zukunftsfähig machen, es sicher durch Krisensituationen führen und strategische Fehler vermeiden, klärt Patrick Musial im Seminar. Gemeinsam packen Sie einen Strategie-Notfall-Koffer und lernen Instrumente kennen, mit denen Sie Herausforderungen im buchhändlerischen Arbeitsalltag meistern. Profitieren Sie von anschaulichen Worst- und Best-Practice Beispielen, von Kolleginnen und Kollegen und von externen Expertisen.
Machen Sie Ihre Buchhandlung bestandsfähig und werden Sie Expert:in im Krisenmanagement!
Ziele
- Sie können sich präventiv optimal auf kommende Krisen vorbereiten
- Sie wissen, wie Sie strategische Fehler im Krisenmanagement vermeiden
- Sie sind sicher im Umgang mit Instrumenten zur Bewältigung von Herausforderungen im buchhändlerischen Alltag
Inhalte
- Kennenlernen der verschiedenen Instrumente zur Krisenbewältigung
- Anschauliche Praxisbeispiele
- Aufstellung neuer Impulse für die Zukunftsfähigkeit Ihrer Buchhandlung
- Expertise zur Überwindung finanzieller Engpässe
Mehr aus den Bereichen buchhandel | düsseldorf | weiterbildung
Führungskräfte in Buchhandlungen
10.05.2023 10:00–17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 26.04.2023
Börsenverein Nordrhein-Westfalen
Kaiserstraße 42 a
40479 Düsseldorf
Patrick Musial war bis 2022 Inhaber der Buchhandlung Musial in Recklinghausen. Nach schwerer Unternehmenskrise wird die Buchhandlung seit Juli 2022 von seinen ehemaligen Mitarbeiterinnen betrieben. Patrick Musial ist als Dozent tätig und entwickelt nun Strategien zur Krisenbewältigung und -vermeidung.
.

Kurzimpulse, Praxisbeispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch
270 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt. und Mittagessen)
300 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt. und Mittagessen