21.11.2023

Bild- und Zitatrecht

Spezialwissen Recht

branchenübergreifend  |  düsseldorf  |  weiterbildung

An vielen Stellen haben Sie im Verlag oder Buchhandel mit Bildern zu tun – ob Bilderverwendung in Büchern, Fotos von Veranstaltungen oder Bildmaterial auf Ihrer Internetseite. Immer gilt es, die Bildrechte zu beachten – besonders im Hinblick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung. Dasselbe gilt auch für die Verwendung von Zitaten. Das Zitatrecht ist eine Besonderheit im Urheberrecht und ermöglicht es, fremde Quellen – teilweise sogar in größerem Umfang – in andere Werke zu übernehmen. Bei der konkreten Anwendung gibt es immer wieder Missverständnisse und Zweifelsfälle. Dieses Seminar vermittelt Ihnen nicht nur das Feingefühl für einen sicheren Umgang mit Bildern, sondern gleichzeitig auch den korrekten Umgang mit der Verwendung von Zitaten.

Ziel

  • Sie kennen die rechtlichen Grundlagen, um Bilder und Fotos zu erwerben.
  • Sie wissen, worauf sie bei der Verwendung von Bildermaterial in Print und online achten müssen.
  • Sie wissen, welche Rechte bei der Zusammenarbeit mit Fotografen und Bildagenturen wichtig sind, was sie selbst gestalten können und wann sie ggf. externe Unterstützung brauchen.
  • Sie haben eine Übersicht über die wichtigsten Gesetze und den Umfang von Zitaten.
  • Sie wissen, was zitiert werden darf und was zitiert werden muss.

Inhalte

  • Übersicht über die wichtigsten Gesetze im Zusammenhang mit Bildern und Zitate
  • Urheber- und Leistungsschutzrechte bei der Nutzung von Bildern in Print und Online
  • Das Recht am eigenen Bild- Persönlichkeitsrecht und Datenschutz
  • Erwerb von Nutzungsrechten für Publikationen (Print und Online)
  • Ausnahmen und Besonderheiten
  • Vertragsgestaltung
  • Folgen von Rechtsverletzungen
  • Haftung
  • Exkurs: Marken- und Designrecht im Zusammenhang mit Bildern
Mehr aus den Bereichen   branchenübergreifend  |  düsseldorf  |  weiterbildung
für wen?
Für alle, die grundlegende Kenntnisse im Bereich Bildrecht und Zitatrecht erwerben wollen
wann?
21.11.2023, 10:00–17:00
Anmeldeschluss: 07.11.2023
wo?
Börsenverein Nordrhein-Westfalen
Kaiserstraße 42 a
40479 Düsseldorf
wer?
Esther-Maria Roos, Mediatorin, Rechtsanwältin, Coach
Esther-Maria Roos kennt die Kreativwirtschaft aus verschiedenen Perspektiven. Sie berät als Rechtsanwältin und Mediatorin Kreative, Coaches und Unternehmen in rechtlichen Fragen rund um Urheber-und Medienrecht
wie?
Vortrag, Fallbeispiele, Besprechung von Praxisfällen der Teilnehmenden
wie viel?
270 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
300 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)

Anmeldung

Online

Seminar
Teilnehmer
Firma
ansprechpartner für rückfragen

Felix Meurer
069 947 400-36
meurer(at)mediacampus-frankfurt.de

Nur aus steuerlichen Gründen benötigen wir auch Ihr Geburtsdatum. Vielen Dank!

Um die Bestellung erfolgreich abzuschließen, klicken Sie im 2. Schritt auf «jetzt kostenpflichtig bestellen». Anschließend erhalten Sie direkt eine automatisch generierte Bestätigung per Mail.

*Diese Felder sind Pflichtfelder.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kosten
Rechnung*