Um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
kontakt direkt
14.09.—15.09.2023
Crashkurs Lektorat
Handwerkszeug für die Arbeit mit Texten und Autor:innen
Texte entdecken, Manuskripte redigieren, mit Autor:innen zusammenarbeiten, abteilungsübergreifend planen und agieren: Das Lektorat ist die zentrale Abteilung im Verlag und für viele der Traumarbeitsplatz. Doch wie sieht die tägliche Arbeit aus und worauf kommt es im Lektorat an? In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Arbeit im Lektorat, erfahren, was eine gute Lektor:in mitbringen sollte und bekommen das nötige Handwerkszeug für eine erfolgreiche redaktionelle Textbearbeitung.
Bauen Sie Ihre Lektoratskenntnisse aus.
Ziel
Sie verfügen über das fachliche Know-how erfolgreicher Lektoratsarbeit.
Sie kennen die unterschiedlichen Arbeitsbereiche im Lektorat.
Sie können Manuskripte bearbeiten und kennen Techniken, die Sie unmittelbar im Arbeitsalltag umsetzen können.
Sie wissen, wie Sie auch in schwierigen Situationen mit Autoren zusammenarbeiten und wie Sie Problemen vorbeugen.
Inhalte
Beurteilung, Annahme und Ablehnung von Texten
Eingriffsmöglichkeiten und Grenzen der Bearbeitung
Besonderheiten beim Lektorieren von Übersetzungen
Der Umgang mit Autor:innen, Agent:innen und Rechtegeber:innen
Problemsituationen mit Autor:innen
Lektorat und Qualitätssicherung
Praktische Übungen: eigene Arbeit an Texten und Diskussion
Erfahrungsaustausch
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie online oder vor Ort teilnehmen wollen. Ca. eine Woche vor Beginn erhalten Sie einen Zugangslink und das Passwort zum virtuellen Seminarraum. Eine Registrierung bei Zoom ist nicht erforderlich. Sie benötigen lediglich einen Computer mit Internetverbindung. Ein Mikrofon (Headset, Kopfhörer oder Lautsprecher des Computers) ist für den Austausch Voraussetzung. Eine Webcam ist erwünscht, aber keine Voraussetzung.
wo?
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
wer?
Karin Herber-Schlapp, Lektorin, Dozentin und Beraterin
Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaften in Frankfurt/Main. Langjährige Lektorin im S. Fischer Verlag, zuständig für die Akquirierung populärer Sachbücher. Heute freie Lektorin und Beraterin für Autoren und Verlage. Seit 2007 Dozentin und Referentin zu den Themen Programmplanung, Lektorat und Redaktion u.a. am Mediacampus, an der Hochschule der Medien in Stuttgart, der Popakademie Mannheim, seit 2012 als Lehrbeauftragte an der Steinbeis-Hochschule Berlin zum Thema Produkt- und Programmmanagement im Verlag.
wie?
Hybrid
wie viel? 470 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
500 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)