18.09.—24.09.2023

Verlagseinstieg kompakt

Abteilungen, Abläufe, Aufgaben

Einstieg  |  verlag  |  frankfurt  |  weiterbildung

Wie funktioniert ein Verlag von A bis Z? In unserer einwöchigen Fortbildung beantworten unsere Experten aus der Praxis Ihre Fragen zu täglichen Arbeitsabläufen in den unterschiedlichen Abteilungen und Verlagsbereichen und erklären deren Zusammenhänge. Daneben erhalten Sie einen weitreichenden Überblick über die Verlagsbranche generell. Dabei bleibt es nicht bei grauer Theorie: Es werden Manuskripte beurteilt, Marketingkampagnen erstellt und Vertriebsstrategien erarbeitet. So nehmen Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch viele praktische Erfahrungen mit.

Starten Sie erfolgreich in Ihre berufliche Karriere.

Ziel

  • Sie kennen die einzelnen Verlagsbereiche, Schnittstellen und Zusammenhänge.
  • Sie kennen die Fachbegriffe und Arbeitsabläufe im Verlag.
  • Sie wissen, welche Abteilung Ihren Interessen am besten entgegenkommt.
  • Sie wissen, welche Veränderungen und Herausforderungen auf die Verlagsbranche zukommen und können auf diese reagieren.

Inhalte
Grundlagen der Medienbranche

  • Besonderheiten des deutschen Buchmarktes: Privilegien, Preisbindung, Urheberrecht
  • Herstellender und vertreibender Buchhandel, Zwischenbuchhandel
  • Veränderungen und Entwicklungen

Programmplanung und Lektorat

  • Projektentwicklung, -planung, -betreuung und -abwicklung
  • Manuskriptbeurteilung und -bearbeitung
  • Kommunikation mit Autor:innen und Agent:innen

Herstellung digital & print

  • Koordination und Kontrolle des Herstellungsprozesses
  • Kalkulation
  • Typografie und Gestaltung
  • Prozesskette print und nonprint
  • Grundlagen XML

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

  • Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
  • Kosten, Umsatz, Gewinn
  • Kalkulation und Preisgestaltung
  • Controlling

Vertrieb

  • Strukturen des Buchvertriebs
  • Strategien, Top-Titel-Kampagnen
  • E-Book-Vertrieb und E-Commerce
  • Key Account Management - Umgang mit Großkunden

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Externe und interne Kommunikation
  • Rechtliche Fragestellungen
  • PR-Instrumente und Erfolgskontrolle

Lizenzen und Rechteverkauf

  • rechtliche Grundlagen
  • Lizenzvergabe, Nebenrechte
  • Verlagsvertrag

Marketing

  • Märkte und Zielgruppen
  • Strategien und Positionierung
  • Online-Marketing und Multichannel

«Das Seminar bot einen guten Überblick über den Buchmarkt und die einzelnen Abteilungen im Verlag. Die Referenten kommen aus der Branche und vermitteln ihr Wissen engagiert und praxisnah. Die Atmosphäre auf dem Campus und der Austausch mit anderen Teilnehmern haben die gelungene Veranstaltung abgerundet.»
Melanie Buresch, Fornoff und Heintzenberg GmbH


Mehr aus den Bereichen   Einstieg  |  verlag  |  frankfurt  |  weiterbildung
für wen?
Volontär:innen, Praktikant:innen, Berufseinsteiger:innen, Studierende, Hochschulabsolventen:innen, Quereinsteiger:innen
wann?
18.09. ab 10:00–24.09.2023 um 17:30 Uhr


wo?
mediacampus frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt / Main
wer?
Karin Herber-Schlapp
Kerstin Schuster
wie?
Kurzvorträge, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch
wie viel?
1.200 € Kursgebühr für Börsenvereins-Mitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
1.300 € Kursgebühr für Nichtmitglieder (MwSt.befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)