Der mediacampus auf der Frankfurter Buchmesse 2022
Translate. Transfer. Transform.
Die Frankfurter Buchmesse schließt für 2022 ihre Tore. Wir blicken zurück auf eine großartige Messe mit fleißigen Helfer:innen, tollen Gästen und zahlreichen interessierten Besucher:innen.
Der Cafébetrieb am Azubistro lud zum gemütlichen Verweilen ein, wenn die Füße mal eine Pause brauchten. Mit Café, Tee, Limo, Brownies und Quiche war für jede:n etwas dabei. Dabei flossen alle Einnahmen des Verkaufs in Schüler:innenprojekte am Campus.
Das vielfältige Programm am Azubistro bot alles von Lesungen toller Autor:innen, über spannende Projekte, bis hin zu interessanten und wichtigen Diskussionen und Gesprächen.
Besonders hervorzuheben ist dabei die Veranstaltung «Literatur im Krieg». Der diesjährige Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels, Serhij Zhadan berichtet im Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth, den Schriftsteller:innen Deniz Yücel und Eva Menasse vom PEN Berlin e.V., sowie Übersetzer Juri Durkot über die traumatischen Ereignisse während des Ukrainekrieges.
Ein weiteres Highlight war die Veranstaltung «Reading in the Dark» in der Orangerie des Günthersburgparks im Rahmen der Frankfurter Buchmesse. Autorin Marie Gamillscheg und die blinde Leserin Sabine Lohr lasen aus dem Buch «Aufruhr der Meerestiere» – und das in völliger Dunkelheit. Das Format sollte ein Bewusstsein für Inklusion im Sinne der Barrierefreiheit schaffen und sensibilisieren.