Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Berichterstattung. Wenn Sie Pressematerial oder Informationen über den mediacampus frankfurt benötigen, wenden Sie sich bitte an Leonie Höffner.
Journalist:innen haben die Möglichkeit, sich in den Presseverteiler einzutragen, um aktuelle Pressemitteilungen und Informationen zu erhalten.
Außerdem können Sie als Journalist:in oder Blogger:in den mediacampus frankfurt besuchen. Gerne zeigen wir Ihnen das Gelände und verabreden Interviews mit unseren Auszubildenden, Student:innen oder Weiterbildungsteilnehmer:innen.
Pressemitteilungen
14.12.2022 Unhappy Days: Jetzt anmelden zur Fachtagung Krisenmanagement
27.06.2022 Gemeinsam für Bücher ohne Hürden: Jetzt zur Fachtagung Barrierefreiheit anmelden.
09.05.2022 Podiumsdiskussion «Ist Lesen gefährlich?» Triggerwarnungen und Sensitivity Reading
02.05.2022 Mahnmalenthüllung «Freiheit des Wortes»
31.03.2022 Teachers for Future besuchen mediacampus frankfurt
14.01.2022 mediacampus frankfurt bietet Booster-Impfungen für Schüler:innen an
11.01.2022 Let's talk social: Jetzt zur Online-Fachtagung anmelden
16.09.2021 Besuch der hessischen Digitalministerin am mediacampus frankfurt
14.09.2021 Der grüne Buchabdruck: Carina Wohlleben eröffnet Abendprogramm
06.08.2021 mediacampus frankfurt setzt sich für Sicherheit seiner Schüler:innen ein
08.06.2021 Der grüne Buchabdruck: Online-Fachtagung für Nachhaltigkeit am 23.09.2021
18.03.2021 Oberbürgermeister Feldmann zu Besuch am mediacampus
12.02.2021 1. digitale E-Commerce-Fachtagung findet am 26.03.2021 statt
Über den mediacampus frankfurt
Der mediacampus frankfurt ist das Aus- und Weiterbildungsunternehmen für die Buch- und Medienbranche in Deutschland. Er vermittelt praxis- und handlungsorientiertes Wissen, um Mitarbeiter:innen zu befähigen, die Branche aktiv mitzugestalten und voranzubringen. Neben der privaten Ersatzberufsschule für Buchhändler:innen, Medienkaufleute Digital und Print und Einzelhandelskaufleute ergänzen praxisnahe berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie das offene Seminarprogramm, Fachwirtfortbildungen, ein Fernlehrgang und Inhouse-Trainings das Angebot.
Er gehört organisatorisch zu je 50 Prozent dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. und MVB GmbH.