Dialog statt Wettbewerb
Der Auftaktabend stand ganz im Zeichen des Miteinanders: Menschen aus kleinen inhabergeführten Buchhandlungen diskutierten mit Vertreter:innen großer Player – und umgekehrt. Es ging um Sortimentspolitik, Kundennähe, Digitalisierung, Haltung, Führung – aber vor allem um gegenseitige Wertschätzung.
«Über allem stand Wertschätzung. Von allen, genüber allen und allem. Sehr informativ, viel zu reflektieren, viel gelernt – und auch menschlich sehr bereichernd.» – Anne Fremerey, Referentin Weiterbildung am Mediacampus.
Praxis erleben
Der zweite Tag begann mit einer persönlichen Führung durch das neue Thalia-Flaggschiff im Westfield Überseequartier – ein Ort, der eindrucksvoll zeigt, wie sich stationärer Buchhandel neu erfindet: mit architektonischer Klarheit, digitalen Services und mutigen Sortimentsideen. Es folgten Einblicke in Thalias strategische Ausrichtung sowie ein Besuch bei der Verlagsgruppe Oetinger, wo Business Intelligence, Datenanalyse und digitale Prozesse greifbar wurden.
«[...] Endlich habe ich einen Eindruck von all den Veränderungen bei Thalia – von denen ich sonst nur von Schüler:innen höre. Der fachliche Austausch mit Thalia und Oetinger war sehr wertvoll. Einiges davon wird sicher in meinen Unterricht einfließen.» – Sophie Bachmann, Dozentin am Mediacampus.
Lernen, das bleibt
Was bleibt von diesen zwei Tagen?
Ein Gefühl von Verbundenheit in einer Branche, die sich verändert – und dabei offen bleibt für Dialog und Zusammenarbeit. Unsere Kolleg:innen haben nicht nur theoretisches Wissen mitgenommen, sondern Erfahrungen, Eindrücke und Perspektiven, die sie nun in ihre Arbeit auf dem Campus und in die Bildungsformate einfließen lassen.
Buchbranche im besten Sinne – nahbar, innovativ und offen für gemeinsames Denken. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese zwei Tage möglich gemacht und so bereichert haben:
Johannes Brancke, Florian Timm, Michael Klagge und Kolleginnen von Thalia Buch & Medien GmbH; Julia Bielenberg, Thilo Schmid, Christian Graef, Alexandra Fürtauer, Michael Rauscher und Eike Strähler-Pohl von der Verlagsgruppe Oetinger; Anne Bender und Constanze Gölz vom Carlsen Verlag GmbH; Gerrit Rienau von der Buchhandlung Heymann; Pascal Mathéus von der Buchhandlung Wassermann sowie Leonie Wischniowski und Rebecca Rasche von Lünebuch Buchhandlung Am Markt.
Danke für euer offenes Teilen, euer Wissen – und eure Zeit.
22.10.2025
Zum LinkedIn Beitrag
Zum Instagram-Beitrag