Barrierefreiheit in der Buchbranche
Packen wir's gemeinsam an! Ab 28.06.2025 greift das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Das Gesetz betrifft auch Produkte und Dienstleistungen aus der Buch- und Medienbranche: E-Books, Onlineshops oder E-Book-Reader, die nach dem Stichtag in Umlauf gebracht werden, unterliegen den neuen Anforderungen des Gesetzes. Das können zum Beispiel die Verwendung von Alt-Texten für Bilder im digitalen Raum, das Einstellen hoher Kontraste oder die Verwendung einfacher Sprache sein. Machen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen zugänglich für alle und entdecken Sie unsere passenden Weiterbildungsangebote zum Thema!
Weichen Stellen
Gerade bei größeren Projekten, die verschiedene Bereiche Ihres Unternehmens betreffen können, lohnt sich eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Barrierefreiheit.
kommende Termine
Weitere Termine
Weiterführende Angebote

Für
Bücher
Ohne
Hürden
Die Taskforce Barrierefreiheit arbeitet seit 2020 mit dem Ziel, die Buchbranche unter anderem mit FAQs, Handreichungen und Leitfäden auf die Anforderungen des BFSG vorzubereiten und setzt sich für die Teilhabe und den Zugang zu Literatur von Menschen mit Behinderungen ein.
Weitere Informationen rund um das Thema Braille und Barrierefreiheit allgemein finden Sie unter anderem beim Bundesweiten Kompetenzzentrum für menschen mit Blindheit und Sehbehinderung (blista).
«Gemeinsam für Bücher ohne Hürden: Barrierefreiheit in der Praxis» – Mit unserer Online-Fachtagung am 22.09.2022 sind wir bereits einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft gegangen. Die Fachtagung umfasste Keynotes mit Blick auf die Chancen von Barrierefreiheit für alle, angewandte Best Practices sowie aktive Praxissessions zu verschiedenen Themen wie Barrierefreiheit in EPUBs und PDFs oder alternative Bildbeschreibungen. Ein sehr beeindruckender Programmpunkt war der «Crashkurs Braille», in dem die Teilnehmer:innen der Fachtagung eine Einführung in die Blindenschrift bekamen.