Zum Inhalt springen
Ihre gemerkten Veranstaltungen

Jonathan Kemper

Freier Technikjournalist & Medientrainer

Seit über zehn Jahren arbeitet Jonathan Kemper als freier Journalist & Blogger und schreibt Texte über Technik ins Internet, heutzutage u.a. für das KI-Fachmagazin THE DECODER oder c’t. Als Speaker und Trainer bildet er seit 2023 hauptsächlich Kolleg:innen aus der Medienbranche über das Potenzial und die Grenzen generativer Künstlicher Intelligenz fort.

NACHGEFRAGT

  • Welches ist dein Herzensthema als Referent & warum?
    Ohne große Diskussion ist generative KI wohl die Technologie, die unser tägliches Leben und unsere Welt insgesamt am meisten verändert, im positiven wie im negativen Sinne. Als Technikjournalist begleite ich die neusten Entwicklungen von Beginn an und schätze mich glücklich, in so einer spannenden Zeit zu leben. Bei allem Hype ist mir aber ein verantwortungsbewusster und auch durchaus kritischer Umgang mit einem so mächtigen Werkzeug wichtig und versuche stets, eine ausgewogene Balance zwischen Begeisterung und Skepsis zu wahren.

  • Was ist dir besonders wichtig beim Arbeiten?
    Mir ist wichtig, immer wieder Neues kennenzulernen und Dinge praktisch auszuprobieren. Diese Neugier und Offenheit helfen mir als Journalist und sind auch die Haltung, die ich den Teilnehmer:innen vermitteln möchte.

  • Was möchtest du Seminarteilnehmer:innen mit auf den Weg geben?

    Gerade in einem Bereich, der sich so schnell verändert, kann ein Workshop immer nur als Startpunkt fürs Selbermachen dienen. Doch das Tolle an KI: Die Schwelle für hochkomplizierte Angelegenheiten wie etwa Bildbearbeitung oder Coding ist so niedrig wie nie zuvor. Wer sich wegen überfordernder Softwareoberflächen oder komplexer Programmiersprachen nie an manche Felder getraut hat, entdeckt mit KI im besten Fall kreative Spielflächen, die man längst für sich ausgeschlossen hatte.

  • Was macht dir am Referieren am meisten Spaß?
    Kein Seminar sollte je nur als Einbahnstraße für pure Informationsaufnahme verstanden werden. Am meisten freue ich mich über individuelle Perspektiven von und engagierten Austausch zwischen allen Teilnehmenden. Wenn ich dann auch noch Berührungsängste nehmen und vielleicht Anstoß für eigene Ideen bei der Anwendung geben kann, ist ein Workshop perfekt.

  • Wo findet sich dein Herzensthema in Deiner Freizeit wieder?
    Technik im Allgemeinen und KI im Speziellen begleiten mich jeden Tag, sowohl im Beruflichen als auch Privaten. Auch wenn uns die Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt besonders präsent sind – das volle Potenzial entfaltet sich erst, wenn man genauso nach Feierabend die Möglichkeiten erkennt und einfach ausprobiert. Als Hobbykoch hat mich ChatGPT nicht nur einmal vor einem missglückten Salatdressing bewahrt oder Inspiration für neue Rezepte aus noch vorrätigen Zutaten geliefert. Guten Appetit!