Ihre gemerkten Veranstaltungen
Ausbildung

Buchhändler:in

ab 29.09.2025
Termine
2025
240. Block 29.09. — 29.11.2025
2026
241. Block 05.01. — 07.03.2026
242. Block 09.03. — 09.05.2026
243. Block 11.05. — 11.07.2026
244. Block 27.07. — 26.09.2026
245. Block 28.09. — 28.11.2026
2027
246. Block 04.01. — 06.03.2027
247. Block 08.03. — 08.05.2027
248. Block 10.05. — 10.07.2027
249. Block 26.07. — 25.09.2027
250. Block 27.09. — 27.11.2027
2028
251. Block 03.01. — 04.03.2028
252. Block 06.03. — 06.05.2028
253. Block 08.05. — 08.07.2028
254. Block 24.07. — 23.09.2028
255. Block 25.09. — 25.11.2028
2029
256. Block 02.01. — 03.03.2029
257. Block 05.03. — 05.05.2029
258. Block 07.05. — 07.07.2029
259. Block 23.07. — 22.09.2029
260. Block 24.09. — 24.11.2029
Ort
Mediacampus Frankfurt
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt am Main
Kosten

Mehr als nur Unterricht – hier geht’s zu allen Inklusivleistungen.

Die aufgeführten Kosten gelten je Präsenzphase:

Lehrgangsgebühr: 1865€
Verpflegung: 875€
Unterbringung: 910€

Jetzt anmelden

Die Buchbranche ist lebendiger denn je. Kund:innen wünschen sich mehr als nur ein gutes Buch: Sie suchen persönliche Empfehlungen, unkomplizierte Services und emotionale Einkaufserlebnisse. Gleichzeitig entstehen durch Trends wie #BookTok neue Zielgruppen und Absatzchancen – gerade bei der jungen Generation, die über TikTok Bestseller mitprägt und Lesehypes erzeugt. Um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden, braucht es Buchhandlungen mit Profil – und Menschen, die mit Fachwissen, Begeisterung und digitalem Verständnis agieren. Genau hier setzt der Mediacampus Frankfurt an: Als führende Ausbildungsstätte der Buchbranche qualifizieren wir die Buchhändler:innen von morgen – praxisnah, zukunftsorientiert und eng vernetzt mit der Branche. Ihre Auszubildenden lernen nicht nur die Grundlagen des Sortiments, der Beratung und Warenwirtschaft. Sie beschäftigen sich auch mit den aktuellen Entwicklungen im Buchmarkt: von Social Media Marketing über Community-Building bis hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen im Handel. In unserer eigenen Campusbuchhandlung sammeln sie erste erkaufserfahrungen, während unsere Dozent:innen aus der Praxis theoretisches Wissen greifbar machen – mit modernen Lehrmethoden, digitalen Tools und aktuellen Marktbezügen.

Als Unternehmen profitieren Sie doppelt: Sie investieren in fundierte Ausbildung und gewinnen Nachwuchskräfte, die den Buchhandel nicht nur verstehen, sondern aktiv mitgestalten. Unsere Programme bieten Flexibilität, Tiefe und individuelle Förderung – vom ersten Ausbildungstag bis zu weiterführenden Aufstiegs-Fortbildungen, wie dem/der «Fachwirt:in/ Bachelor Professional Buchhandel (IHK)».

Benefits nutzen

  • Persönlicher Kontakt & Betreuung auf Augenhöhe
  • Schnelle Kommunikation & zentrale Ansprechperson für alle schulischen Belange bei bundesweiter Ausbildung
  • optimale Lernumgebung am grünen Campus
Ansprechpartner:innen
Oltiona Depalma-Cico
Oltiona Depalma-Cico

Ihre Vorteile

Gut ans Ziel

Praxisnah und zukunftsorientiert

Die Ausbildung «Buchhändler:in» vermittelt praxisnahe Fähigkeiten für den buchhändlerischen Alltag.

Omnichannel-Einrichtung

Inmitten des Campus ermöglicht ein echtes Ladengeschäft mit integriertem Onlineshop, theoretische Inhalte praktisch zu erleben. Hier werden berufsbezogene Projekte greifbar, Bestellprozesse und virtuelle Warenkörbe real.

1

Wohnen und Lernen

Während der Präsenzphasen haben die Schüler:innen die Möglichkeit am Campus zu wohnen. Dies ermöglicht Ihnen die Vernetzung mit anderen Auszubildenden, ein angenehmes und stressfreies Lernumfeld und den vollen Fokus auf den theoretischen Teil ihrer Ausbildung.

2

Moderner Campus

Neueste Technik bietet Raum für interaktive Unterrichtsgestaltung und Zugang zu multimedialen Tools. Zudem fördern wir ein lebendiges Campusleben mit Abendveranstaltungen, verschiedenen AGs und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

3

Hohe Wertschöpfung

Effektive Präsenzphasen garantieren mehr Zeit im Betrieb der Auszubildenden. Zusätzlich bieten wir eine 100%-Unterrichtsgarantie, sodass keine Lernzeit verloren geht. Unser Unterricht findet ausschließlich in reinen Fachklassen statt, ohne fachfremde Vertretung.

4
Warum Ausbilden?

Branchen
Wissen

Eine Branche im Wandel muss eine zukunftsorientierte Ausrichtung haben. Dass die Buch- und Medienbranche sich dessen­ bewusst ist, zeigt sie mit dem Berufsbild «Buchhändler:in». Die Neuausrichtung bei den Buchhändler:innen rückt deren Kernkompetenzen­ noch mehr in den Vordergrund und sind immer fester und nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Ausbildungsprofils. Als staatlich anerkannte Ersatzberufsschule besonderer pädagogischer Prägung sind wir der ideale Partner für eine Karriere in der Buchbranche. Unsere Lehrgänge werden kontinuierlich weiterentwickelt und tragen so den Anforderungen an eine zukunftsorientierte berufsschulische Ausbildung Rechnung. Die Auszubildenden aus dem Buchhandel werden in unseren Berufsschullehrgängen optimal auf die Prüfungen der jeweiligen Industrie- und Handelskammern vorbereitet.

Unsere Leistungen

Die schulische Ausbildung basiert auf einem modernen, digitalen Lernkonzept:

  • multimedialer Unterricht auf einer zentralen Lernplattform (inkl. Mediathek, Online-Lernquiz, etc.)

  • persönliche Zugänge zu allen Tools und Materialien während der gesamten Ausbildungszeit und darüber hinaus für zwei weitere Jahre

  • lizenzierte Lernmedien

  • Vollverpflegung mit Frühstück, Mittag- und Abendessen in unserer Mensa

  • Auswahl an vegetarischen, veganen und klassischen Gerichten

  • Trinkwasser jederzeit kostenlos sowie Kaffee zu den Hauptmahlzeiten

  • zusätzliche Gemeinschaftsküchen zur freien Nutzung

Kurze Wege, gute Ausstattung. Während der Präsenzphasen können Ihre Auszubildenden direkt auf dem Mediacampus Frankfurt wohnen:

  • komfortable Zimmer in modernen Wohneinheiten

  • Gemeinschaftsbereiche mit Billiardtisch, Sportraum und vieles mehr

  • regelmäßige Reinigung inklusive

  • Kostenfreie E-Bikes zur Nutzung vor Ort

  • Sportangebote, AGs und projektbezogenes Arbeiten

  • Regelmäßige Abendveranstaltungen, Events (Bergfest, Abschlussfeier, etc.)

Präsenzphasen

Die schulische Ausbildung am Mediacampus Frankfurt beginnt für die Auszubildenden im Frühjahr. Der Unterricht gliedert sich in zwei intensive 9-wöchige Präsenzphasen, die den Kern der Ausbildung bilden. Insgesamt verbringen die Schüler:innen 20 Wochen auf dem Campus, um alle theoretischen Inhalte der Ausbildung zum/zur Buchhändler:in zu erlernen und sich optimal auf die anstehenden IHK-Prüfungen vorzubereiten. Die abschließenden 14 Tage sind speziell auf die IHK-Abschlussprüfung abgestimmt und runden den theoretischen Teil der Ausbildung ab.

2025

236. Block 06.01. — 08.03.2025

237. Block 10.03. — 10.05.2025

238. Block 12.05. — 12.07.2025

239. Block 28.07. — 27.09.2025

240. Block 29.09. — 29.11.2025

2026

241. Block 05.01. — 07.03.2026

242. Block 09.03. — 09.05.2026

243. Block 11.05. — 11.07.2026

244. Block 27.07. — 26.09.2026

245. Block 28.09. — 28.11.2026

2027

246. Block 04.01. — 06.03.2027

247. Block 08.03. — 08.05.2027

248. Block 10.05. — 10.07.2027

249. Block 26.07. — 25.09.2027

250. Block 27.09. — 27.11.2027

2028

251. Block 03.01. — 04.03.2028

252. Block 06.03. — 06.05.2028

253. Block 08.05. — 08.07.2028

254. Block 24.07. — 23.09.2028

255. Block 25.09. — 25.11.2028

2029

256. Block 02.01. – 03.03.2029

257. Block 05.03. – 05.05.2029

258. Block 07.05. – 07.07.2029

259. Block 23.07. – 22.09.2029

260. Block 24.09. – 24.11.2029

Theoretische Inhalte

  • herstellender und verbreitender Buchhandel

  • Verbände und Organisationen des Buch- und Verlagswesens

  • Aufbau- und Ablauforganisation, Sortimentsstruktur

  • Berufsbildungsgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, Arbeitszeitgesetz, Bundesurlaubsgesetz

  • Vermögenswirksame Leistungen

  • Betriebsrat, Auszubildendenvertretung

  • Lese-, Informationsbeschaffungsstrategie, Präsentationstechniken

  • fremdsprachliche Fachausdrücke und Redewendungen

  • Bibliografien, Kataloge, bibliografische Hilfsmittel

  • Fernabsatzrecht

  • Geschäftsfähigkeit

  • Nichtigkeit und Anfechtbarkeit

  • Dreisatz, Prozent- und Durchschnittsrechnung

  • stationärer und nicht-stationärer Verkaufsraum

  • Schaufenster

  • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

  • Standort

  • Konkurrenzsituation

  • Strukturwandel

  • Gattungen

  • Epochen

  • Niveaustufen

  • Nationalliteraturen

  • Fachbibliographien

  • Mindestbestand, Meldebestand

  • Bezugskalkulation

  • Differenzkalkulation

  • Selbstverantwortung, Motivation

  • herstellungstechnische Aspekte

  • Warengruppen

  • Kommunikationstechniken

  • Gewinn- und Verlustrechnung

  • Bilanz

  • Rentabilitätskennziffern, Umschlagshäufigkeit, Lagerdauer

  • Statistiken

Besondere Verkaufssituationen bewältigen

  • Umsatzplan, Einkaufsplan, Kostenplan

  • Handelsspanne

  • Vorwärtskalkulation

  • Kalkulationsfaktor

  • Rückwärtskalkulation

  • Warenwirtschaftssystem

  • Produktpolitik

  • Distributionspolitik

  • Kontrahierungspolitik

  • Kommunikationspolitik

  • Projektmanagement

  • Einzelunternehmung, OHG, KG, GmbH, AG

  • Nicht-Rechtzeitig-Zahlung, kaufmännisches und gerichtliches Mahnwesen

  • Arbeitszeitgesetz

  • Arbeitszeugnis

Stimmen aus der Praxis
Christine Kadur
Alpha Buchhandlung

«Im Unterricht wird uns Azubis eine gute Grundlage beigebracht, kreative, wirkungsvolle Tische/Schaufenster zusammen zustellen, Ware optimal zu präsentieren und zudem eine Leidenschaft, Artikel nicht nur zu präsentieren, sondern das Buch in Szene zu setzen.»

Finanzierung
Mehr erfahren

Profitieren Sie jetzt von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten

Einstieg Finanzieren

Prüfungsvorbereitungsseminar für Buchhändler:innen

Gut vorbereitet

Noch Fragen?

Wir helfen gerne weiter