26.02.2026 16:00 Uhr
16.09.2026 16:00 Uhr
Kursgebühr (MwSt. befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
470 € für Börsenvereins-, HVB- & SBVV-Mitglieder (MwSt. befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
Die digitale Transformation verändert auch die Buchbranche nachhaltig: E-Books sind längst mehr als ein Zusatzangebot zum gedruckten Buch. Neue Geschäftsmodelle, veränderte Lesegewohnheiten und innovative Vertriebsplattformen prägen das Marktgeschehen und stellen Verlage wie Buchhandlungen vor neue strategische Entscheidungen. Steigen Sie tiefer in die Strukturen und Dynamiken digitaler Buchmärkte im deutschsprachigen Raum ein: Entdecken Sie, wie aktuelle Geschäftsmodelle, Vertriebswege und Plattformstrategien funktionieren und wo die Unterschiede zwischen klassischem Buchhandel und digitalem Vertrieb liegen. Werden Sie sicher im Umgang mit rechtlichen Rahmenbedingungen, technischen Aspekten wie DRM sowie Trends und Innovationspotenzialen!
Sie haben ein Verständnis von aktuellen Dynamiken und Herausforderungen des E-Book-Marktes
Sie überblicken Vertriebsstrukturen, Plattformen und Geschäftsmodelle
Sie sind vertraut mit den rechtlichen und technischen Grundlagen
Überblick über Strukturen und Dynamiken des E-Book-Marktes im deutschsprachigen Raum
Unterschiede zwischen klassischem Buchhandel und digitalem Vertrieb
Aktuelle Geschäftsmodelle und Plattformstrategien für E-Books
Rechtliche Rahmenbedingungen und technische Aspekte (z. B. DRM)
Rolle von Self-Publishing und neuen Marktakteuren
Markttrends, Innovationspotenziale und Zukunftsperspektiven
Praxisbeispiele und Fallstudien aus Verlags- und Handelsumfeld
Erfolgsfaktoren für die wirtschaftlich nachhaltige Vermarktung von E-Books
Präsentation
Übungen mit Fallbeispielen
Praxiseinheiten
Diskussionsrunden
Wir verwenden Cookies, um die Seitennutzung zu verbessern und den Nutzern bestmögliche Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um die Seitennutzung zu verbessern und den Nutzern bestmögliche Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.