10:00 — 17:00 Uhr
Weiterbildung
Erfolgreich führen in vielfältigen Teams
Termine
10:00 — 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Ort
Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt am Main
Level
Kosten
Kursgebühr (MwSt. befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
270 € für Börsenvereins-, HVB- & SBVV-Mitglieder (MwSt. befreit) inkl. Tagungsverpflegung (zzgl. gesetzl. MwSt.)
Erfolgreich führen in vielfältigen Teams
Unterschiede konstruktiv nutzen
Jeder Mensch tickt anders: In Teams treffen unterschiedliche Charaktere und Arbeitsweisen aufeinander – für Führungskräfte kann das herausfordern sein, bietet aber enormes Potenzial für eine erfolgreiche und vielfältige Zusammenarbeit. Was, wenn Sie Gegensätze und diverse Persönlichkeitstypen als Basis für eine harmonische Teamarbeit nutzen? Wer Perspektiven wertschätzt und wertvolle Ressourcen erkennt und einsetzt, kann nachhaltige Erfolge erzielen. Durch praxisnahe Impulse und die Reflexion Ihrer eigenen Führungsrolle entwickeln Sie konkrete Werkzeuge und Verhaltensweisen, die Sie sofort in Ihren Alltag integrieren können. Etablieren Sie tiefes Vertrauen und Sicherheit in Ihrem Team, um Konflikte zu bewältigen und sie in Wachstum umzuwandeln!
Good
To
Know
- für Führungskräfte, Geschäftsführer:innen und Personaler:innen, die das volle Potenzial aus ihren Teams herausholen wollen
- Firmen-Vorteil sichern: Profitieren Sie von 10% Nachlass ab der 3. Anmeldung!
Ansprechpartner:in

Felix Meurer
069 947 400-36
Seminardetails

Sie erkennen und verstehen unterschiedliche Persönlichkeitstypen im Team
Sie passen Kommunikationsstile gezielt an unterschiedliche Teammitglieder an
Sie nehmen Bedürfnisse und Erwartungen der Kolleg:innen wahr und berücksichtigen diese
Sie identifizieren Konflikte frühzeitig und sprechen sie konstruktiv an
Sie stärken Vertrauen im Team und fördern ein wertschätzendes Miteinander
Sie nutzen Gegensätze und Vielfalt als Ressource für Teamarbeit
Sie wenden praktische Werkzeuge an, um die Zusammenarbeit effektiv zu gestalten
Sie reflektieren eigene Verhaltensmuster und reagieren flexibel auf Situationen
Grundlagen der Teamvielfalt: Persönlichkeiten, Arbeitsstile und deren Auswirkungen
Strategien zum Aufbau von Vertrauen und psychologischer Sicherheit
Konflikte verstehen und konstruktiv lösen
Methoden zur Nutzung von Unterschiedlichkeiten als Teamressource
Praktische Übungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit
Reflexion der eigenen Bedürfnisse, Rolle und Verhaltensweisen im Teamkontext
Transfer in den Arbeitsalltag: Konkrete Tipps und Werkzeuge zur Umsetzung
Impulsvortag
Team-/Gruppenarbeit
Praxiseinheiten
Feedback von den Teilnehmenden und Trainer:innen