Ihre gemerkten Veranstaltungen
Weiterbildung

Kommunikation mit schwierigen Kund:innen

26.02.2026
Termine
26.02.2026
10:00 — 17:00 Uhr
28.10.2026
10:00 — 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
12.02.2026
Ort
Online


Level
Grundkenntnisse
Kosten
300 €

Kursgebühr (MwSt. befreit)

270 € für Börsenvereins-, HVB- & SBVV-Mitglieder (MwSt. befreit)

Jetzt anmelden

Schwierige Verkaufsgespräche gehören zum Alltag im Handel – Reklamationen, Beschwerden oder unzufriedene Kund:innen können schnell stressig werden. Jetzt kommt es auf eine lösungsorientierte Gesprächsführung an, die Sie beeinflussen können. Die Kunst: Sie behalten selbst in herausfordernden Situationen die Ruhe und reagieren Sie souverän und professionell. Entdecken Sie praxiserprobte Techniken, um Konflikte zu entschärfen, Vertrauen aufzubauen und schwierige Momente in echte Chancen für die Bindung Ihrer Kund:innen zu verwandeln.

Good
To
Know

  • für alle, die souveräner im Umgang mit schwierigen Kund:innen werden wollen
  • Firmen-Vorteil sichern: Profitieren Sie von 10% Nachlass ab der 3. Anmeldung!
  • Voraussetzung ist ein Computer mit Internetverbindung, ein Mikrofon (Headset, Kopfhörer oder Lautsprecher des Computers), eine Webcam ist erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung.
Referent:in

Johanna Cantzler

Trainerin, Dozentin, Moderatorin & Podcast Host

Ansprechpartner:in
Felix Meurer
Felix Meurer

Seminardetails

  • Sie kennen die typischen Auslöser und Dynamiken schwieriger Gespräche im Handel

  • Sie kennen Methoden zur Deeskalation und zum professionellen Umgang mit Emotionen

  • Sie entwickeln Strategien, um trotz Konflikten kundenorientiert zu bleiben

  • Sie trainieren klare, wertschätzende Kommunikation in herausfordernden Situationen

  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Beschwerden, Reklamationen und Kritik

  • Sie kennen Techniken zur Stressreduktion für sich selbst in hitzigen Gesprächsphasen

  • Kommunikation im Handel

  • Psychologie hinter Konflikten

  • Gesprächsführung in heiklen Situationen

  • Deeskalationstechniken

  • Beschwerdemanagement

  • Selbstmanagement im Stress

  • Praxisübungen

  • Präsentation

  • Übungen mit Fallbeispielen

  • Diskussionsrunden

  • Feedback von den Teilnehmenden und Trainer:innen

Weiterführende Angebote
Weitere Informationen

Finanzierung

Finanzierung & Förderung

Ihr Besuch

Übernachtung am Campus